Der LG UltraGear 32GS95UX-B wurde nun offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um Grunde genommen um den LG 32GS95UE (wir berichteten), nur mit marginalen Unterschieden. Der OLED-Monitor kommt mit einer 4K-UHD-Auflösung, einem 32 Zoll Panel und einem Dual-Mode (240 Hz @ 4K / 480 Hz @ Full-HD) daher. Alle Informationen sowie ein Hands-On Video findest du im Artikel.
Der Monitor wurde laut LG primär für anspruchsvolles Gaming als auch für die Bearbeitung von Inhalten mit hoher Auflösung entwickelt, je nach Bedarf. Die Dual-Mode-Funktion könnte sich als spannendes und praktisches Feature erweisen und so weitere Anforderungen der Nutzer erfüllen. Bei den technischen Eckdaten wird ganz klar von einer SDR-Helligkeit von 275 cd/m² gesprochen, die Unterstützung von HDR10 sowie die Funktion DisplayHDR400 TRUE BLACK wird ebenfalls gewährleistet. MLA als Technologie wird ebenfalls erwähnt. Diese kommt auch bei den etwas anders und mit einer 1440p-Auflösung platzierten Geräten wie dem LG 34GS95QE (zum Testbericht) zum Einsatz.
Der LG 32GS95UE wird NICHT in Deutschland verkauft werden. Eher dürfte das Gerät auf dem internationalen Markt zu finden sein. Für den unser Verkaufsgebiet wird dann künftig der 32GS95UX-B relevant sein. Die Unterschiede belaufen sich laut Hersteller auf wenige Details im Bereich der Kabellängen oder USB-Standards. Technisch betrachtet sind beide Geräte aber identisch.
Wie auch schon die 2024er-Geschwister-Geräte, wie bspw. der von uns getestete LG UltraGear 34GS95QE (zum Test) reiht sich dieser hier in die Riege der WOLED-Modelle ein, nur dass er ein natives 4K-Panel bzw. die entsprechende Auflösung von 3840 x 2160 Pixel unterstützt. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir mit dem LG 27GR95QE (zum Test) und dem LG 45GR95QE (zum Test) die ersten beiden Gaming-Ableger ausführlich getestet. Einige funktionelle Eindrücke konnten wir auf der zurückliegenden LG Convention in Frankfurt sammeln, die sich im nachfolgenden Video ansehen lassen.
Zusätzlich ist der 32GS95UE mit einer Technologie namens Pixel Sound ausgestattet, die den Bildschirm in einen großen Lautsprecher verwandelt. Der Ton wird im Wesentlichen vom hinteren Teil des OLED-Bildschirms abgegeben. LG behauptet, dass dieser Ansatz ein besseres Klangerlebnis bieten soll als herkömmliche Lautsprecher, die normalerweise unter dem Bildschirm platziert sind.
Das Gerät kombiniert als Erster seiner Art zwei unterschiedliche Betriebsarten, zwischen denen der Nutzer sich mit nur einem Knopfdruck entscheiden kann: 4K-UHD bei 240 Hz und Full-HD bei 480 Hz – je nachdem, welcher Modus für das gewählte Spiel besser geeignet ist. Unabhängig von der Bildwiederholungsrate kann das Bild nach individuellen Vorlieben auch in 27 oder 24 Zoll dargestellt werden. Dank der NVIDIA G-SYNC Compatible-Zertifizierung und der Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro beträgt die Reaktionszeit lediglich 0,03 Millisekunden.
Preis und Verfügbarkeit
Vom 03. Juni bis 16. Juni können alle Interessierten über www.lg.com an der Vorbestellaktion teilnehmen und dabei einen Rabatt von 100 Euro sowie fünf Jahre Garantie in Anspruch nehmen. Ab dem 17. Juni ist das Gerät auf dem deutschen Markt verfügbar.