Laut einem Bericht von Benchlife, der sich auf Informationen vom AI PC Summit in Peking stützt, hat AMD bereits 200.000 Grafikkarten der Radeon RX 9070-Serie ausgeliefert. Diese Zahl stammt jedoch nicht direkt von AMD, sondern wurde von Benchlife selbst ermittelt. Ein offizielles Statement des Herstellers dazu liegt nicht vor.
Die Anzahl der ausgelieferten Grafikkarten entspricht nicht der Anzahl der tatsächlich verkauften Einheiten. Obwohl die erste Charge fast vergriffen war, sind weiterhin Karten auf dem Markt verfügbar. Aufgrund der derzeit hohen Preise halten sich viele potenzielle Käufer jedoch zurück. Insbesondere Interessenten, die bereit waren, den hohen Einstiegspreis zu zahlen, haben ihre Käufe bereits getätigt. Nun wartet die Mehrheit auf Modelle, die zu den offiziell kommunizierten unverbindlichen Preisempfehlungen (MSRP) angeboten werden.
Bildquelle: videocardz
Die Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070, basierend auf der RDNA-4-Architektur, wurden am 6. März 2025 offiziell veröffentlicht. Die erste globale Lieferung dieser GPUs umfasste laut Benchlife mehr als 200.000 Einheiten. Nur wenige Tage später, am 12. März, brachte AMD zudem die Prozessoren Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D auf den Markt. Diese sollen vor allem Gamern und Multimedia-Nutzern eine ausgewogene und leistungsfähige Plattform bieten.
Bildquelle. Benchlife
Sollte AMD tatsächlich die genannten 200.000 Einheiten ausgeliefert haben, würde dies einem Warenwert von rund 110 Millionen US-Dollar entsprechen, basierend auf der unverbindlichen Preisempfehlung der RX 9070. Bei der leistungsstärkeren RX 9070 XT wäre der Gesamtwert sogar auf etwa 120 Millionen US-Dollar zu beziffern. AMD gibt an, derzeit weltweit bis zu 500 Millionen Spieler mit seinen Hardware-Lösungen zu versorgen. Dies umfasst nicht nur Desktop-PCs mit Ryzen-Prozessoren und Radeon-Grafikkarten, sondern auch Laptops, Handheld-Konsolen und Gaming-Konsolen. Sogar Infotainmentsysteme in Tesla-Fahrzeugen setzen auf AMDs RDNA-2-Grafiktechnologie.
Preisentwicklung und künftige Verfügbarkeit
Damit sich die Preisstruktur für Endverbraucher entspannt, müsste AMD weitere große Mengen an Grafikkarten an den Handel liefern. Dies könnte den Druck auf die Preise erhöhen und die Karten für eine breitere Käuferschicht zugänglicher machen. Zusätzlich wäre eine Überarbeitung des teils undurchsichtigen Rabattsystems erforderlich, das aktuell zu starken Preisschwankungen zwischen verschiedenen Händlern führt. Ob und wann sich der Markt stabilisiert, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass AMD mit der RX 9070-Serie einen wichtigen Schritt in Richtung leistungsfähigerer und effizienterer Grafikkarten unternommen hat.
Auch interessant:
- Radeon RX 9070 und 9070 XT: nur selten zur UVP erhätlich
- Sapphire Radeon RX 9070 (XT): sechs Custom-Modelle enthüllt