Nintendo geht neue Wege in der digitalen Spieleverwaltung und kündigt mit den virtuellen Softwarekarten ein innovatives System an. Dieses neue Konzept soll es Spielern erleichtern, digitale Spiele zu organisieren und zu teilen. Die Einführung ist für Ende April 2025 geplant und betrifft zunächst alle aktuellen Modelle der Nintendo Switch. Später soll das System auch auf der kommenden Switch 2 verfügbar sein.
Bisher wurden digital erworbene Spiele direkt mit dem Nintendo-Account eines Nutzers verknüpft, ähnlich wie bei anderen Konsolenherstellern. Mit den virtuellen Softwarekarten ändert sich dieses Prinzip grundlegend. Heruntergeladene Spiele werden nicht mehr nur als reine Downloads betrachtet, sondern als digitale Äquivalente physischer Speicherkarten behandelt.
Bildquelle: Nintendo
Dies bedeutet, dass Spieler ihre digitalen Spiele flexibel auf eine andere Switch übertragen können – jedoch immer nur auf eine Konsole zur gleichen Zeit. Sobald ein Spiel auf eine zweite Konsole übertragen wird, ist es auf der ursprünglichen Konsole nicht mehr spielbar. Damit unterscheidet sich dieses System deutlich von den digitalen Bibliotheken der PlayStation 5 oder der Xbox Series X/S, wo sich Spiele auf mehreren Konsolen mit demselben Konto gleichzeitig nutzen lassen.
Bildquelle: Nintendo
Ein weiteres Feature der virtuellen Softwarekarten ist die Möglichkeit, Spiele innerhalb einer Nintendo-Account-Familiengruppe zu verleihen. Hierbei kann ein Spiel für bis zu zwei Wochen an eine andere Person innerhalb der Gruppe übergeben werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Titel automatisch wieder auf die ursprüngliche Konsole zurückübertragen. Ähnlich wie bei physischen Modulen kann ein Spiel immer nur von einer anderen Person zur gleichen Zeit genutzt werden. Die Nutzung dieser Funktion erfordert eine einmalige Kopplung der Konsolen über eine lokale Verbindung. Ein unkontrolliertes Weitergeben an beliebige Personen außerhalb der Familiengruppe ist somit ausgeschlossen, was eine kontrollierte und sichere Nutzung gewährleisten soll.
Bildquelle: felixba
Neben den virtuellen Softwarekarten hat Nintendo noch eine weitere Neuerung angekündigt, und zwar die App Nintendo Today. Diese ist ab sofort für iOS und Android verfügbar und dient als tägliche Informationsquelle für Fans des Unternehmens. Die App bietet aktuelle Nachrichten, Videos und Comics rund um Nintendo-Spiele und -Charaktere. Nutzer benötigen lediglich einen Nintendo-Account, um Zugang zu dieser digitalen Plattform zu erhalten.
Video: First Look Trailer, Quelle: Nintendo of America (Youtube)
Mit den virtuellen Softwarekarten führt Nintendo ein innovatives System ein, das digitale Spiele flexibler nutzbar macht, aber gleichzeitig die Kontrolle über die Verbreitung wahrt. Die Möglichkeit, Spiele vorübergehend an Familienmitglieder zu verleihen, ist ein spannender Ansatz, der sich von bisherigen Lösungen anderer Konsolenhersteller unterscheidet. Die neue App Nintendo Today ergänzt das Ökosystem sinnvoll und versorgt Nutzer täglich mit aktuellen Informationen aus der Nintendo-Welt. Es bleibt abzuwarten, wie gut das neue System in der Praxis funktioniert und wie es von der Community angenommen wird.
Auch interessant:
- China verschärft Effizienzvorgaben: Gefahr für Nvidias KI-Chip-Geschäft
- MSI setzt auf 12V-2x6: High-End-Netzteile mit eingeschränkter AMD-Kompatibilität