Die Preise für High-End-Grafikkarten haben in den letzten Jahren immer wieder für Kopfschütteln gesorgt. Doch könnte nun eine Wende bevorstehen? Aktuelle Berichte zeigen, dass die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 in großer Stückzahl bei MicroCenter auf Lager ist – zu einem Preis von stolzen 3.719 US-Dollar.
Obwohl RTX-50-Karten oft als "nicht verfügbar" bezeichnet werden, liegt das eigentliche Problem in der Preisgestaltung. Die Karten sind durchaus erhältlich – allerdings zu so hohen Preisen, dass sie für viele Gamer schlichtweg unerschwinglich sind. NVIDIA bietet vereinzelt Drops an, und einige Händler halten noch an den offiziellen Startpreisen fest. Doch in den meisten Fällen schrecken die immensen Preisaufschläge die Käuferschaft ab.
Ein besonders extremes Beispiel für das sogenannte "Scalping" auf Hersteller- und Einzelhandelsebene ist ASUS. Ein Reddit-Nutzer berichtete, dass MicroCenter zahlreiche ASUS ROG Astral RTX 5090-Karten vorrätig hat. Interessanterweise fehlen jedoch günstigere Varianten, wie das TUF-Modell oder die luftgekühlten Versionen der ROG Astral, nahezu vollständig. Stattdessen dominiert die teure, wassergekühlte RTX 5090 das Sortiment. Mit einem offiziellen Preis von 3.719 Dollar liegt sie sogar noch über dem bereits hohen ASUS-Listenpreis von 3.409,99 Dollar.
Bildquelle: ASUS
Es bleibt unklar, ob es sich um eine neue Lieferung handelt oder ob günstigere Modelle schlichtweg sofort ausverkauft sind. Fakt ist jedoch, dass ASUS auch in Zeiten drastischer Preissteigerungen weiterhin auf die Produktion und den Vertrieb von extrem teuren Varianten setzt. Im Vergleich zur offiziellen NVIDIA-Preisempfehlung bedeutet dies einen Aufschlag von satten 170 bis 186 Prozent.
Microcenter Dallas got tons of 5090 Astral Liquid’s in today
byu/pagusas innvidia
Trotz der hohen Preise gibt es auch einen positiven Aspekt: Die RTX 5090 scheint allmählich besser verfügbar zu werden. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Markt gesättigt wird und ASUS sowie Händler wie MicroCenter die Preisstrategie überdenken müssen. Sollten die Käufer weiterhin Zurückhaltung üben, könnten bald günstigere Modelle ins Sortiment zurückkehren und selbst die ROG Astral könnte wieder zu ihrem ursprünglichen, wenn auch immer noch hohen, Einführungspreis angeboten werden. Ob wir tatsächlich das Ende des GPU-Preiswahns erleben, bleibt abzuwarten. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass selbst exorbitante Preise nicht automatisch für leere Regale sorgen. Gamer dürften gut daran tun, geduldig zu bleiben, denn je länger die Karten auf Lager bleiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise endlich wieder fallen.
Auch interessant:
- Microsoft DirectX Raytracing 1.2: Leistungsvorteile erwartet
- PCI Express 7.0: Ein großer Schritt zu höheren Datenraten