Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das aktuellste ATX-Case seiner Gattung dar. Es ist für hohen Airflow und einer sehr flexiblen, modularen Bauweise bekannt. Wir haben uns das edle Gehäuse einmal zum Test herangezogen.
Bevor wir zum eigentlichen Testkandidaten kommen, nochmal ein kurzer Rückblick. Das Dark Base 700 wurde bereits 2017 vorgestellt und hat gegen Ende 2023 einen aufgebohrten Nachfolger erhalten, der nun deutlich sicht- und messbar das Konzept des gelebten Airflows umsetzt. Die designtechnische DNA hat man auf jeden Fall erhalten und ist sofort zu erkennen, auch innerhalb des be quiet! Kosmos steht die Optik für sich. Im Umkehrschluss bedeutet es, dass man den Ansatz ggü. dem Vorgänger komplett geändert hat.
Dieser war vollständig auf den Silent-Betrieb ausgelegt. Das 701 ist mit einer markant perforierten Mesh-Front ausgestattet und möchte sich zudem perfekt für Airflow-Builds sowie auch für Wakü-Custom-Loops eignen. Ab Werk ist das Gehäuse bereits mit drei hochwertigen be quiet! Silent Wings 4 Lüftern (140 mm) ausgestattet. Des Weiteren sieht das Gesamtkonzept eine werkzeuglose Hardware-Montage vor, als auch die Möglichkeit, die elementaren Chassis-Teile für eine einfachere Montage entfernen zu können. Auch die Beleuchtung wurde auf den aktuellen Stand gebracht und bietet den von anderen Modellen bekannten, steuerbaren Leuchtstreifen (ARGB).
Ein weiteres, echtes Highlight, neben vielen weiteren Details, ist auch hier die volle Invertierbarkeit des Grundträgers. Dabei bedarf es vergleichsweise wenig Aufwand und es müssen lediglich einige Schrauben gelöst werden. Im Anschluss kann das Gehäuse mit wenigen Handgriffen umgebaut werden. Dazu aber später mehr.
Im Lieferumfang enthalten sind eine breite Palette an Schrauben, Klettstreifen für die Montage bzw. fürs saubere Verlegen der Kabel, ein HDD-Holder und ein Airflow-Frame für den PSU-Tunnel. Man ist also bestens ausgerüstet für die Montage der eigenen Hardware.
Gehäuse im Überblick | |
Bezeichnung | be quiet! Dark Base 701 |
Mainboard-Formate | Mini-ITX, Micro-ATX, ATX, eATX, XL-ATX |
Formfaktor | ATX |
Gewicht | 12,8 Kg |
Laufwerke | 2 x 3,5 Zoll (max / 1x ab Werk möglich) 6 x 2,5 Zoll (max) 4 x 2,5 Zoll (Lieferumfang) |
Lüfter | max. Anzahl Lüfter: 8x Heck: 1x 140 mm (1x vorinstalliert) oder 1x 120 mm Front: 3x 140 mm (1x vorinstalliert) oder 3x 120 mm Top: 3x 140 mm (1x vorinstalliert) oder 3x 120 mm Boden: 1x 140 mm oder 1x 120 mm |
Radiator-Support | Top: max. 360 mm - 120 / 240 / 280 / 360 Front: max. 360 mm - 120 / 240 / 280 / 360 Heck: max. 120 mm |
max. CPU-Kühler-Höhe | 185 mm |
max. GPU-Länge | 430 mm |
max. Netzteil-Länge | 250 mm |
Material Gehäuse | Stahl, ABS-Kunststoff, Glas |
Maße | 523 x 565 x 249 mm (B x H x T) |
sonstiges | Staubfilter in Boden + Front 1x USB-C (3.1 - 10 gbps) + 2x USB 3.0 (Typ-A - 5 gbps) |
Ausführungen | Schwarz, Weiß |
Preis | 229,90 EUR |
Garantie | 2 Jahre Garantie |
Hersteller-Homepage | https://www.bequiet.com/de |