Mit der Vorstellung der AMD Radeon RX 7800M betritt AMD das Feld der externen Grafikkarten (eGPUs) und setzt dabei auf ein starkes Leistungsprofil, das auf der Navi-32-Architektur basiert. Diese mobile Grafikkarte richtet sich an Gamer und kreative Profis, die auch unterwegs nicht auf leistungsstarke Grafiklösungen verzichten möchten.
Die Radeon RX 7800M positioniert sich zwischen der RX 7900M und den kleineren RX-7700- und RX-7600-Varianten. Ihre Premiere feiert sie in der OneXGPU 2, einer externen Grafiklösung von ONE-NETBOOK, die vor allem durch ihre hohe Leistung und Vielseitigkeit besticht.
Bildquelle: One-Netbook
Leistungsstarke Architektur für mobile Ansprüche
Herzstück der Radeon RX 7800M ist der RDNA-3-Grafikprozessor "Navi 32 XT", der 60 Compute Units und 3.840 Shadereinheiten bietet. Diese GPU arbeitet mit einem Game-Takt von etwa 2.145 MHz und liefert amtliche 71,7 TFLOPS Rechenleistung. Für grafikintensive Anwendungen wie Gaming und Content Creation stellt die Grafikkarte 12 GiByte GDDR6-Speicher zur Verfügung, der über ein 192-Bit breites Interface angebunden ist. Ergänzt wird das durch 48 MiByte Infinity Cache, der die Effizienz der Speicherverwaltung erheblich steigert. Die Leistungsaufnahme der Karte liegt bei etwa 180 Watt (TGP), was in Kombination mit dem externen Netzteil von bis zu 330 Watt Spitzenleistung reichlich Power für anspruchsvolle Aufgaben bietet. Gleichzeitig sorgt die Möglichkeit, über USB Power Delivery bis zu 100 Watt an verbundene Geräte zu liefern, für eine flexible Nutzung.
Bildquelle: One-Netbook
OneXGPU 2: Externe Grafikkarte mit vielseitigen Anschlüssen
Die OneXGPU 2 von ONE-NETBOOK ist nicht nur wegen ihrer leistungsstarken AMD-GPU bemerkenswert, sondern auch aufgrund der breiten Palette an Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten. Im I/O-Bereich bietet sie unter anderem folgende Schnittstellen:
- 1 × HDMI 2.1a
- 2 × DisplayPort 1.4
- 1 × USB4 (40 Gbps)
- 4 × USB 3.2 Gen 1 (5 Gbps)
- 2 × USB 3.2 Gen 2 (10 Gbps)
- 1 × OCuLink (63 Gbps)
- 1 × microSD-Kartenleser
- 1 × M.2 2280 (für SSDs)
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, eine SSD über einen M.2 2280-Steckplatz einzubauen. Diese wird zwar "nur" über PCIe 3.0 x4 angebunden, was für viele Nutzer dennoch ausreichen dürfte, um schnelle Speicherlösungen einzusetzen. Für die Verbindung mit einem Laptop oder Desktop-PC stehen zwei Optionen zur Verfügung: USB4 mit bis zu 40 Gbps oder der leistungsstärkere OCuLink-Port, der bis zu 63 Gbps bietet.
Bildquelle: One-Netbook
Trotz ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit ist die OneXGPU 2 relativ kompakt und mobil konzipiert. Mit Abmessungen von 229 × 175 × 43 Millimetern und einem Gewicht von 1.610 Gramm lässt sich diese externe Grafikkarte leicht transportieren. Eine im Lieferumfang enthaltene Tragetasche sorgt zusätzlich für Komfort unterwegs, was die OneXGPU 2 zu einer hervorragenden Wahl für Nutzer macht, die ihre Grafikleistung auch mobil auf höchstem Niveau halten wollen.
Preis und Verfügbarkeit
Die OneXGPU 2 mit der AMD Radeon RX 7800M kann ab dem 26. September vorbestellt werden. Der Einstiegspreis liegt bei 839 US-Dollar. Damit richtet sich das Angebot vor allem an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für mobile Hochleistungsgrafik tiefer in die Tasche zu greifen.
Auch interessant:
-
Biwin DDR5-9200 CL42 OC CUDIMM-Speicher: Einführung in Q4 2024
HP ZBook Ultra 14 G1a: kommt mit AMD Ryzen AI Max 390 „Strix Halo“ APU