Die größte Konkurrenz für das Steam Deck im Jahr 2025 ist nicht etwa ein weiteres Windows-basiertes Handheld, sondern die Nintendo Switch 2. Mit einem Verkaufsstart am 5. Juni und einem Preis von ca. 469 Euro positioniert sich die neue Nintendo-Konsole genau zwischen dem Steam Deck LCD (ca. 370 Euro) und dem Steam Deck OLED (ca. 510 Euro). Doch wie schlagen sich die beiden Handhelds im direkten Vergleich?
Hier überrascht die Switch 2 mit einem 7,9-Zoll-LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Darüber hinaus unterstützt das Display VRR (Variable Refresh Rate) und HDR10. Damit verbessert sich die Darstellung im Vergleich zu früheren Switch-Modellen erheblich. Das Steam Deck LCD bietet ein 7-Zoll-60Hz-Display, während das Steam Deck OLED mit einem 7,4-Zoll-OLED-Bildschirm und einer 90Hz-Bildwiederholrate punktet. Das OLED-Panel bietet tiefere Schwarzwerte und bessere Farbdarstellung. Dennoch bleibt die Switch 2 mit VRR und 120 Hz ein starker Konkurrent.
Das Steam Deck verwendet eine AMD APU mit Zen 2-CPU und RDNA 2-GPU, die viele PC-Spiele flüssig mit guter Grafikleistung darstellen kann. Die OLED-Version profitiert von einem besseren Bildschirm, jedoch können nicht alle Spiele die 90 Hz voll ausschöpfen. AMDs FSR-Technologie hilft, die Performance durch Upscaling zu verbessern, allerdings auf Kosten der Bildqualität.
Die Switch 2 setzt auf einen speziell angepassten Nvidia-Prozessor. Nintendo verspricht bis zu 120 FPS im Handheld-Modus und 60 FPS bei 4K-Auflösung im Docked-Modus. Zudem sollen DLSS und Raytracing unterstützt werden, jedoch sind die genauen Spezifikationen noch nicht bekannt. Sollte sich die Leistung bestätigen, könnte die Switch 2 deutlich leistungsfähiger sein als ihre Vorgänger
Die Wahl zwischen Switch 2 und Steam Deck hängt stark von den eigenen Prioritäten ab. Wer Wert auf PC-Spiele, Mods und eine offene Plattform legt, wird mit dem Steam Deck glücklich. Die Switch 2 hingegen bietet ein hochwertiges Display mit modernster Nvidia-Technologie, exklusiven Spielen und starker Optimierung. Beide Handhelds haben ihre Stärken – welches das bessere Gerät ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab.
Preis und Verfügbarkeit
Die Nintendo Switch 2 startet zu einem Basispreis von ca. 469 Euro. Zudem wird ein Bundle mit "Mario Kart World" für ca. 509 Euro erhältlich sein. Vorbestellungen beginnen am 9. April. Das Steam Deck gibt es in zwei Varianten: Die LCD-Version kostet ca. 370 Euro, während die hochwertigere OLED-Version bei ca. 510 Euro startet. Anders als Nintendo bietet Valve keine Bundles an, verkauft das Gerät aber international über verschiedene Händler.
Nintendo Switch 2 + Mario Kart World 509,- EUR | |
Bundle mit Mario Kart World | ![]() |
Nintendo Switch 2 (nur Konsole) 469,- EUR | |
Nur die Einzelkonsole | ![]() |
Auch interessant:
Auch interessant:
- Nintendo Switch 2: Technische Details, Funktionen und Preis
- Nintendo Switch 2 Edition: Optimierte Spiele mit verbesserten Grafiken?