Erst vor einigen Tagen hatten wir die neue Crucial BX100 Reihe vorgestellt. Diese das neue Crucial-SSD-Einsteigerprodukt dar. Auf der CES im Januar wurde zugleich auch die MX200 vorgestellt, welche wir ausführlich auf Herz und Nieren testen haben. Diese SSD soll kein Nachfolger der beliebten MX100 sein, sondern sich von den Leistungsdaten als Top-Modell aus dem Hause Micron / Crucial präsentieren. Ob dies auch in Praxis bestätigt werden kann, klärt unser nachstehender Testbericht.
Wie bereits geschrieben handelt es sich nicht um einen Nachfolger der MX100. Vielmehr kann der direkte Vergleich zur M550 gezogen werden. Eine Eselsbrücke bildet an dieser Stelle der fast identische Produktsticker. Vergleicht man die M550 mit der MX200, so konnte das neue Modell sinnvoll weiter entwickelt werden. Dazu im nächsten Absatz mehr. Die momentanen Preise laut Preisvergleich, bewegen sich mit 129 EUR (250GB), 230 EUR (500GB) und 430 EUR (1TB) in einem deutlich ghobeneren Preisgefüge als zum Beispiel bei der BX100 der Fall ist. Interessant auch an dieser Stelle: Die 250GB und 500GB Modelle gibt es als M.2 (2280, 2260)- und mSATA-Ausführung. 1 TB Versionen sind für die beiden genanten Standards nicht vorgesehen.
Technische Daten
Beim Controller setzt man auf bewährtes Material, dass auch schon bei der MX100 zum Einsatz kam. Einen großen Schritt macht der Hersteller hinsichtlich der TWB-Werte. So kommt das 250GB Modell mit 80 TB, dass 500GB Modell 160 TB und das 1GB Modell mit sehr guten 320TB im Haltbarkeitsindikator TWB (Total Bytes Written) daher. Die BX100 und auch MX100 müssen sich durchgehen mit 72TB „begnügen“. Eine Samsung 850 Evo zum Vergleich, wird mit 150 TB spezifiziert. Die MX200 kommt zudem auch mit einer Hardware- (TCG Opal 2.0) sowie einer AES 256-Bit-Verschlüsselung daher. Neben der (Hardware) Verschlüsselung gesellen sich noch eine ganze Reihe weiterer netter Features:
- Native Schreibbeschleunigung
- Redundant Array of Independent NAND (RAIN)
- Exklusiver Datenschutz
- Adaptiver Überhitzungsschutz
- Stromausfallschutz
- Datenwegschutz
- Active Garbage Collection (aktive Beseitigung unnötiger Speicherblöcke)
- TRIM-Unterstützung
- Self-Monitoring and Reporting Technology (SMART)
- Error Correction Code (ECC, Fehlerkorrekturcode)
Crucial MX200 | |||
250 GB | 500 GB | 1 TB | |
Modellbezeichnung | CT250MX200SSD1 | CT500MX200SSD1 | CT1000MX200SSD1 |
Schnittstelle | SATA 3.0 (6 Gbit/s) | SATA 3.0 (6 Gbit/s) | SATA 3.0 (6 Gbit/s) |
Leistungsangaben | |||
Leseleistung | 555 MB/s | 555 MB/s | 555 MB/s |
Schreibleistung | 500 MB/s | 500 MB/s | 500 MB/s |
IOPS 4K lesen / schreiben | 100.000 / 87.000 | 100.000 / 87.000 | 100.000 / 87.000 |
Total Bytes Written (TWB) | 80 TB | 160 TB | 320 TB |
Spezifikationen | |||
NAND-Flash | 16nm Toggle-NAND | 16nm Toggle-NAND | 16nm Toggle-NAND |
Cache | n.a. | n.a. | n.a. |
Controller | Marvell 88SS9189 | Marvell 88SS9189 | Marvell 88SS9189 |
Garantiezeit | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Leistungsaufnahme | n.a. (Betrieb) n.a.(Leerlauf) | n.a. (Betrieb) n.a. (Leerlauf) | n.a. (Betrieb) n.a. (Leerlauf) |
Abmessungen und Gewicht | |||
Breite x Höhe x Länge (mm) | 69,8 x 7 x 100,4 | 69,8 x 7 x 100,4 | 69,8 x 7 x 100,4 |
Gewicht | n.a. | n.a. | 55g |
Wo sich die MX200 momentan preislich und auch leistungstechnisch platziert, verrät unsere Übersichtstabelle. Neu an dieser Stelle ist auch die von Crucial genannte Storage Executive Software, mit der man seine SSD überwachen und ggf. auch updaten kann / soll. Die Toolbox steht zum Download bereit.
480 / 500 GB SSD`s in der Übersicht | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Crucial MX 100 | Crucial BX100 | Samsung 850 EVO | Crucial MX 200 | SanDisk Extreme Pro | OCZ Vector 150 | Samsung 850 Pro |
Schnittstelle | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G |
Kapazitäten | 128/256/512 | 120/250/500/1TB | 128/240/480/1TB | 250/500/1TB | 240/480/960 | 120/240/480 | 128/240/480/1TB |
Preis | 182,00 € | 179,00 € | 210,00 € | 230,00 € | 237,00 € | 265,00 € | 287,00 € |
Leistungsangaben | |||||||
Leseleistung | 550 MB/s | 535 MB/s | 540 MB/s | 555 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s |
Schreibleistung | 500 MB/s | 450 MB/s | 520 MB/s | 500 MB/s | 515 MB/s | 530 MB/s | 520 MB/s |
IOPS4K (R/W) | 90k/85k | 90k/70k | 98k/90k | 100/87k | 100/90k | 90k/95k | 100k/90k |
TWB | 72 TB | 72 TB | 150 TB | 160 TB | 80 TB | 91,3 TB | 150 TB |
Spezifikationen | |||||||
NAND-Flash | Micron 16nm MLC ONFI | Micron 16nm MLC ONFI | 3D V-NAND 3-Bit MLC | Micron 16nm MLC ONFI | SanDisk 19nm (MLC) 2. Gen. | 19nm MLC (Toshiba) | 3D V-NAND MLC Toggle |
Cache | Micron LP DDR2 512 MB | n.a. | Samsung LP DDR2 512 MB | n.a. | Micron 2x256MB (DDR3-1600 | 512 MB | Samsung LP 512 MB (DDR2) |
Controller | Marvell 88SS9189-BLD2 | Silicon Motion SM2246EN | Samsung MGX | Marvell 88SS9189 | Marvel 88SS9187 | Barefoot 3 M00 | Samsung MEX (400MHz) |
Garantiezeit | 3 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre | 10 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
Verbrauch usage / idle | 3,7 W / 0,1 W | n.a | 3,3 W / 0,4 W | n.a | 3,5 W / 0,15 W | 3,3 W / 0,6 W | 3,3 W / 0,4 W |