Fazit
Der Noctua NH-D15S chromax.black hat den Test ohne Überraschungen absolviert. Es wurde damit gerechnet, dass der Kühler eine höhere Kompatibilit als der NH-D15 chromax.bietet, dafür aber etwas bei der Leistung einbüßt. Genau das hat sich letztlich auch bestätigt. Richtung PCIe-Slots und bei den RAM-Bänken gibt es mehr Freiheiten, wobei man nichts an der theoretischen Kühlleistung des Dual-Towers verringert hat. Denn die beiden Finnen-Pakete bleiben identisch. Dass man etwas Leistung verliert, liegt schlicht und einfach am Fehlen des zweiten Lüfters. Die Leistungsunterschiede sind aber vor allem im niedrigen Drehzahlbereich gering. Bei der Lautstärke tritt er in die Fußstapfen des Geschwister-Kühlers, was bedeutet, dass er im höheren Drehzahlbereich schon deutlich hörbar werden kann.
Mit ~90€ trennen den Noctua NH-D15S chromax.black nur 10€ vom NH-D15 chromax.black, was auch ihn zum kostspieligen Luftkühler macht. Der be quiet! Dark Rock Pro 4 kostet bspw. 20€ weniger und liefert eine ähnliche Leistung ab. Dennoch ist der Noctua NH-D15S eine Empfehlung, alleine schon wegen des einfachen Montage-Systems und der super Verarbeitung.
Noctua NH-D15S chromax.black