Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemessenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Bei der Effizienz liegt der Noctua NH-D15S chromax.black dann aber auch wieder im Feld der besseren Kühler. An einen be quiet! Dark Rock Pro 4 reicht er aber nicht heran, was aber auch schon der NH-D15 nicht ganz schaffte. Insgesamt kann man hier sagen, dass aus eigenem Hause der NH-U12A als Konkurrent ausgemacht werden kann. Der Corsair A500 arbeitet ebenfalls auf einem ähnlichem Niveau. Anmerken muss man hier, dass die beiden genannten Kühler beide zwei 120 mm Lüfter verwenden.