be quiet! nutzt das Jahr 2021, um mehreren Kühlern aus dem eigenen Sortiment ein Update zu verpassen. Dazu gehört auch der be quiet! Dark Rock TF 2, welcher in mehreren Punkten verändert wurde. Es bleibt aber dabei, dass es sich um den leistungsstärksten Top-Blower-Kühler des Herstellers handeln soll. Der folgende Test klärt, wo sich der CPU-Kühler mit zwei 135 mm Lüftern im Sortiment einordnet.
Der be quiet! Dark Rock TF 2 folgt natürlich auf den Dark Rock TF. Grundsätzlich hat der Hersteller das Konzept der ersten Generation beibehalten, aber in manchen Punkten optimiert bzw. verändert. Als weitere Top-Blower hat der Hersteller noch den be quiet! Shadow Rock TF und Shadow Rock LP im Programm. Diese sind entgegen dem vorliegendem Modell jeweils nur mit einem Lüfter bestückt und verfolgen im Fall des Shadow Rock LP auch ein anderes Konzept. Denn für einen Top-Flow Kühler ist der Dark Rock TF 2 mit 134 mm Höhe einer der größeren Modelle mit dieser Bauart. Der Shadow Rock LP ist z. B. fast halb so hoch.
Dass der Kühler so groß ausfällt, macht bzw. soll sich auch bei der Leistung bemerkbar machen. 230W TDP soll er bewältigen können. Damit liegt er deutlich über dem Shadow Rock TF (160W) und findet sich zwischen dem be quiet! Dark Rock 4 (200W) und Dark Rock Pro 4 (250W) ein. Um diese Leistung erreichen zu können, setzt der Hersteller sechs Heatpipes ein, welche sich zum Teil über zwei Finnen-Bereiche erstrecken. Die äußeren beiden verlaufen nur zum größeren, oberen Bereich, während die mittleren vier auch noch zum kleineren unteren Bereich führen. Vorhanden sind oben 64 und unten 62 Lamellen.
Die Abwärme der CPU wird über eine vernickelte Kupferbodenplatte aufgenommen. Der Rest des Kühlers ist, wie die anderen aktuellen Dark Rock Modelle auch, mit einer speziellen Beschichtung mit Keramikpartikeln versehen. Der Vorgänger war noch mit vernickelten Heatpipes und dunkel vernickelten Finnen versehen. Optisch passte er damit auch schon nicht mehr in die aktuelle Dark Rock-Serie.
Die beiden Lüfter messen zwar beide 135 mm, die Lüfter selbst sind aber nicht identisch. Bei einem handelt es sich um einen Silent Wings 3, er besitzt also auch den trichterförmigen Lufteinlass. Zudem baut er mit 25 mm etwas dicker als der zweite Lüfter mit 23 mm. Unterschiede gibt es auch bei der maximalen Drehzahl. Der Silent Wings 3 dreht bis 1300 U/min, der Silent Wings bis 1400 U/min.