Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

[User Review] Corsair VOID RGB 7.1 USB 28 Okt 2016 17:43 #1

Dem Gegner einen Schritt voraus sein, in den Film eintauchen oder dich einfach nur von deinem Lieblings Artisten in den Schlaf singen lassen. Ist das Corsair VOID RGB USB 7.1 tatsächlich so universell einsetzbar?
Finden wirs raus!



Corsair selbst wirbt mit überragendem Komfort, der RGB Beleuchtung, sattem Klang und einem klaren Mikrofonklang.
Alles Argumente um in der Gaming Branche zu punkten. Die UVP liegt aktuell bei 89,90 Euro, was dieses Headset auch für Casual Gamer intressant macht die mittendrin statt nur dabei sein wollen.


Verpackung


Modern und stylisch, Corsair weiß wie man ein ansprechendes Design gestaltet.
Auf der Vorderseite und hinter der "Tür" sind bereits alle Features abgebildet.
Das Sichtfenster lässt uns bereits das VOID sehen und macht Lust auf mehr.

Auf der Rückseite werden die 4 Top Features nochmals genauer dargestellt und die technischen Informationen aufgelistet.
Nicht zu vergessen der Spruch : "UPGRADE TO UNFAIR" der auf beiden Seiten abgebildet ist.

Arrogant oder gerechtfertigt? Ein Spruch der Neugier weckt.



Lieferumfang
Da ich dieses Produkt so präsentieren wollte wie es beim Kunden ankommt, befindet sich die Folie auf dem Headset. :)
  • Corsair VOID RGB in weiß
  • Warranty Card
  • Gebrauchsanweisung
  • Infoblatt - VOID Mikrofon
  • Hinweis zum Umweltschutz



Technische Informationen
[/size][/u]

Kopfhörer
  • Garantie: 2 Jahre Herstellergarantie
  • Frequenzbereich: 20Hz - 20 kHz
  • Impedanz: 32k Ohms @ 1 kHz
  • Treiber: 50mm
  • Anschluss: USB
  • Kabellänge: 1.8m

Mikrofon
  • Impedanz: 2.2k Ohms
  • Frequenzbereich: 100Hz to 10kHz
  • Sensibilität: -37dB (+/-3dB)



Design & Verarbeitung
[/u]


Schwarz und weiß, Mattes trifft auf Glänzendes, gepaart mit grau/silbernen Akzenten.
Ein kleiner Augenschmaus und stilvoller Kontrast.
Auch hier hat Corsair wieder ganze Arbeit geleistet was das Design betrifft.


Verarbeitung

Das wichtigste Element und somit das Herzstück ist die linke Ohrmuschel.
An dieser befindet sich nicht nur das Mikrofon sondern auch das 1,8 Meter lange USB Kabel, der Lautstärkeregler und eine Mute-Taste um das Mikrofon sofort stumm zu schalten.




Das Mikrofon selbst wird über eine Art Kugelgelenk justiert, dies bedeutet das die Position des Mikrofons vorgeschrieben wird. An der Zahl sind es 11 Punkte an denen das Mikrofon einrastet, eine Nachjustierung durch Biegung ist nicht möglich da der Arm in seine ursprüngliche Form zurückfällt.




Die Mute-Taste hat im Test nicht einmal versagt oder verzögert reagiert, allerdings hört man hier die eingesetzten Materialien raus. Ein großer Plastik Taster der auf Plastik trifft. Hier wäre eine gummierte Variante die schönere/leisere Variante gewesen.




Am Ende des Mikrofonarms befindet sich das in Plastik umhüllte Mikrofon.
Vor dem Mikrofon Eingang ist ein Metallgitter verbaut welches für den optimalen Schutz des Mikrofons sorgt. Da drüber befinden sich 2 verbaute LED´s die dem Benutzer den aktuellen Status anzeigen.
Ist das Mikrofon aus? Welche Equalizer sind aktiv?
Für den einen nützlich, für mich jedoch im Test eher störend.
Gerade in FPS Spielen wie CS Go etc. nerven mich äußere Lichteinwirkungen (Tastatur ausgenommen).




An den Bügeln kann das Corsair VOID RGB individuell der Kopfgröße angepasst werden.
Egal ob Dickschädel, Babykopf oder Basecap-Träger, das Corsair VOID RBG sitzt!




Wie vorher bereits erwähnt befindet sich der Lautstärkeregler auch an der linken Ohrmuschel. Nach unten versetzt und hinter dem Kabel ist die Bedienung anfangs ungewohnt und man sucht blind den Regler. Nach kurzer Einegewöhnungszeit allerdings sitzen die Handgriffe und die Regulierung funktioniert ohne jegliche Probleme.




Für angenehmen Tragekomfort sorgen Schaumstoff-Ohrpolster mit Mikrofaseroberfläche.
Diese umschließen die Ohren komplett, lassen jedoch auch Nebengeräuche durch.
Die Polsterform ähnelt dem der Logitech G Reihe (z.B. G430), diese waren jedoch aus Kunstleder. Die Mikrofaseroberfläche ist angenehm weich, nichts drückt und einer langen Film oder Gaming Session steht nichts im Wege.




Das gleiche Material wurde auch am Bügel eingesetzt um jegliches Drücken auf der Schädeldecke zu vermeiden.



Soundtest


Gutes Aussehen und Tragekomfort ist jedoch nicht alles.
Klingt es auch so gut und wie ist die Sprachqualität?

Ein Headset welches im Gamingsegment zu finden ist wird auch dort getestet.

Entschieden habe ich mich für die folgenden Spiele:
  • Battlefield 1
  • CS Go
  • DayZ Standalone
  • ARMA III - APEX
  • Just Cause 3
  • GTA V

Jedes dieser Spiele wurde mindestens eine Stunde gespielt mit und ohne Dolby-Surround-Sound. Natürlich unterscheiden sich einige der Spiele deutlich in der eingesetzten Soundengine, gerade in der Standalone Version von DayZ (welche sich im Alpha Status befindet) kann der Surround-Sound hier nicht punkten!
In Battlefield 1, GTA V und Just Cause 3 ist der Surround-Sound einfach umwerfend. Man fühlt sich wie mitten im Gefecht, die Richtung aus der sich ein Gegner nähert können klar wahrgenommen werden. Satte Bässe, tiefe und hohe Klänge werden sauber vermittelt und der Raumklang überzeugen auf ganzer Linie.

In CS Go und ARMA III wurde nach intensivem Gameplay der Stereo-Sound bevorzugt.
Gerade in CS Go wo es darum geht den Gegner zu orten, Schüsse zu erkennen etc. konnte der Surround-Sound nicht punkten. Tatsächlich hörten sich Schritte völlig falsch platziert an was mich einige Runden gekostet hat.


Folgende Musik posaunte in die Ohren:
  • Rock/Alternative
  • Hip-Hop & Pop
  • Akustik Versionen & Live Perfomance
  • verschiedene 7.1 Sound-Tests
[/ul]
Egal welche Musikrichtung, Live-Perfomance oder Studio-Aufnahme, auch hier kommen Höhen und Tiefen sauber rüber, eine Übersteuerung suchte ich vergebens. Lediglich dieses letzte Fünkchen Kraft und Bass fehlte mir vereinzelt in den Stimmen. Instrumente und Beats hingegen haben ein super Komplettpaket abgeliefert. Ein Feintuning ist über die Corsair eigene Software möglich womit der Equalizer separat angepasst werden kann.

Hier ein Auszug der Software mit vorkonfiguriertem Equalizer.
Eigene Equalizer Profile können hier angelegt und gespeichert werden.


Filmgenuss mit Popcorn und käse überbackenden Nachos:
  • Transformer 1
  • Avatar
  • Band of Brothers (Serie Staffel 1)
  • Fast & Furious 1

Satte Bässe, tiefer Raumklang und klare Stimmen einfach überragend wenn man bedenkt in welcher Preiskategorie dieses Headset zu finden ist. Filme oder Serien werden zum Klangspektakel und einem wahren Genuss.
Wären die Popcorn nicht alle gewesen hätte ich mir wohl auch noch die anderen Teile von Transformers angesehen und der Test wäre heute noch nicht online.


Sprachqualität getestet in:
  • Skype
  • Teamspeak
  • Audacity (ohne Equalizer oder Effekte)

Um die Sprachqualität zu testen holte ich 6 meiner Daddel Freunde ins Teamspeak + Skype und plauderte einfach los was das Zeug hielt. Als Vergleich benutzte ich mein SteelSeries Siberia 200 und mein Audio-technica AT2020+ USB Kondensator-Mikrofon (ohne Popschutz).

Das Ranking nach normalen Gesprächen und Kommandogeschrei in Spielen :
1. Audio-technica AT2020+ USB
2. Corsaid VOID RGB USB 7.1
3. SteelSeries Siberia 200

Da das Audio-technica allein schon technisch in einer anderen Liga spielt lasse ich dieses hier nun aber außen vor.

Positiv fiel hier eine wirklich klare Stimme auf. Auch Nebengeräuche wurden ohne Einschränkungen entfernt. Lediglich die geringe Lautstärke werteten alle Testhörer als negativ. Kein Rauschen und keine Übersteuerung, auch das Chips essen war nicht zu hören :whistle: .



RGB-Beleuchtung

Wie bereits etwas weiter oben im Bild zu sehen und wie der Produktname ja verrät bietet das Corsair VOID eine RGB-Beleuchtung die sich über die Software steuern lässt.
Hier ein Auszug einiger Beleuchtungsmöglichkeiten.



Regenbogen, statisch, Atmung, im Takt oder blinkend. Dem Benutzer werden verschiedene Möglichkeiten geboten das Headset nach seinem Geschmack anzupassen.
Auch die Geschwindigkeit kann angepasst werden und jede erdenkliche Farbe eingestellt werden.
Die RGB-Beleuchtung runden das Konzept ab und machen das Headset zu einem wahren Hingucker.



Fazit:


Für aktuell rund 90 Euro (UVP) bietet Corsair dem Kunden hier ein stimmiges Produkt zu einem fairen Preis an.
Neben dem gewohnten Stereo besticht es zudem mit ausgereiftem 7.1 Surround-Sound der stimmig klingt und in fast allen Situationen überzeugt.
Das aggressive Design läd zum Spielen ein und auch wenn die Lautstärke des Mikrofons etwas gering ist und wenig Einstellungen bietet so steht der Kommunikation mit den Freunden nichts im Wege.
Die RGB-Beleuchtung ist ein nettes "nice to have" und lassen jedem persönlichen Geschmack seinen Spielraum.
Auch wenn die Session länger dauert bietet es einen hohen Tragekomfort ohne lästige Ohrenschmerzen.
Die Verarbeitung und Qualität überzeugt ebenfalls womit langanhaltender Spaß und Freude am Produkt garantiert sein sollte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel., AlexKL77, Dschijn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ronny´s Hardware-Welt.
  • Seite:
  • 1