Fazit
Der MOVA X4 Pro ist zurecht die neue Sperrspitze des jungen Brands aus Fernost. Die Ausstattungsliste ist komplett: vier Modi, einer davon mit Heißwasserverwendung, 20.000 Pa Saugleistung, eine Basisstation, bei der man das Gerät nicht anheben sowie Walzenbürste mit Wasch- und Trocknungsfunktion. Hinzu kommen weitere Details wie eine LED-Beleuchtung und die Möglichkeit, heißes Wasser vor das Gerät zu sprühen, sodass sich Verschmutzungen noch besser ablösen lassen. Aber nicht nur innovative Features bringt der Wischsauger mit, er kann auch bei den Basisfunktionen auf ganzer Linie überzeugen. So lässt er kaum Dreckränder zurück, reinigt hervorragend Hartböden und hat eine sehr lange Akkulaufzeit bei gleichzeitig geringer Lautstärke. Das freut Mensch und Tier.
Gerade der Bereich der Wischsauger mit beheiztem Wasser ist aktuell noch dünn besetzt, was allein schon reicht, um das neueste Gerät aus dem Hause MOVA an die Spitze zu katapultieren. Dazu baut er noch flach auf, so dass die Reinigung unter Möbeln spielend leicht gelingt. Auch die Wartung und Pflege gestalten sich, dank der ausgeklügelten Basisstation als Kinderspiel. Apropos Basisstation: Wenn der Nass- und Trockensauger nur auf einer Etage zum Einsatz kommt, muss man ihn vermutlich nur zweimal im Jahr anheben, denn das Lift-Free-Konzept der Basisstation lässt den Wischsauger ganz einfach in die Station gleiten, in der die Selbstreinigung mit kochend heißem Wasser und heißer Luft zur Trocknung stattfindet.
Das alles macht den MOVA X4 Pro auch bei einem Preispunkt von 599 Euro zu einer klaren Kaufempfehlung in diesem Segment.
MOVA X4 Pro
- hohe Akkulaufzeit für Reinigung
- geringe Lautstärke (im Smart Modus)
- Reinigungsleistung sehr gut mit bis zu 80 °C
- Gerät im Standmodus geht in Standby
- Hohe Flexibilität bei Reinigung
- Selbstreinigungsfunktion der Basisstation mit 100 °C
- Kantenreinigung sehr gut möglich
- Großer Schmutzwassertank
- Sprachwiedergabe direkt am Gerät
- kommt nicht unter sehr niedrige Möbel (< 9 cm)
- Akku nicht wechselbar