Praxis und Akkuleistung
Der Roboter ist in seiner Handhabung einfach zu bedienen und lädt sich nach der Nutzung selbstständig wieder auf, vorausgesetzt man hat die entsprechende Einstellung in der App hinterlegt. Seine Knöpfe für die manuelle Steuerung sind praktisch angelegt und der Bedienungszweck ergibt sich von selbst. Die gummierten Räder sind robust ausgelegt und weisen einen gewissen „Federweg“ auf. Die Reinigung der Sensoren sowie weitere Reinigungsvorgänge (Filterwechsel, Seitbürste wechseln) wurden in einer ausführlich bebilderten Anleitung in der App nochmals hinterlegt. Die in der App gegebenen Hinweise leiten den Anwender zielgerichtet durch die Prozesse. Schauen wir mal, was das Gerät zu leisten im Stande ist.
Bezüglich der Saugkraft kann es der Eufy mit leistungsfähigen Staubsaugrobotern aufnehmen. Er hat eine Saugleistung von bis zu 3000 Pa im Maximalmodus vorzuweisen. Hierzu stehen vier Saugmodi zur Auswahl (Pure 600 pa, Power 1200 pa, Turbo 1800 pa und Maximalmodus 3200pa). Die Akkuleistung gibt der Hersteller mit einer Laufzeit von bis zu maximal 145 Minuten an. Aufgeladen sein soll das Gerät innerhalb von 240 Minuten. Im Maximal-Modus gelang es dem Eufy 62 qm in 68 min tadellos zu saugen und zu wischen. Dabei war sein Akku im Anschluss noch halb voll.
Saugleistung und Lautstärke
Während des Saugens schaffte der Roboter eine Steigung (bspw. Schwellen, Teppichränder) von bis zu 2cm. Seine 3000 Pa Saugleistung wird nur im Turbomodus abgerufen, was sich auch deutlich in Geräuschkulisse bemerkbar macht. Im Gebrauch war seine Lautstärke mit einem hochfrequenten Ton versehen, welcher auf Dauer leicht unangenehm empfunden werden könnte. Diese beeinflussten seine Funktion jedoch in kleinster Weise. Die Lautstärke wurde in unserem Test im "leise Modus" mit ~62 dB(A) gemessen. Die weiteren Stufen zeigten ~65 db(A) (Standard), ~67 db(A) (Turbo) und bis zu 70 db(A) im Maximalmodus bei der Messung an. Gemessen wurde wie abgebildet im Abstand von circa 1,2 m Entfernung. Bewegt man sich bspw. vom Sauger weg, wird die empfundene Lautstärke logischer Weise deutlich weniger. Hat man zum Beispiel eine kleinere Wohnung, kann das Sauggeräusch schon störend sein, aber alles eine subjektive Sache die sich nicht unbedingt pauschalisieren lässt.
Die Absaugstation wurde in unserem Test als enorm laut empfunden und kann für manches Haustier belastend sein. Während des Absaugens wurde eine Lautstärke von bis zu 92 db(A) im Abstand von 1,2 m gemessen.