Ersteinrichtung / App
Ein schnelles Einrichten des Staubsaugroboters und das Verbinden mit dem W-LAN sind mit dem Smartphone und der übersichtlichen Eufy Home App möglich. Zuvor wird die Ladestation mitsamt der Wischunterlage und einem kleinen Klebchen am Boden leicht fixiert, ansonsten zeigt der Roboter keine Schwierigkeiten an die Ladestation zurück zu kehren. Das Finden der Ladestation ist dem Eufy Clean- RoboVac LR30 Hybrid+ ohne Probleme möglich. Nach dem Einschalten ertönt eine Melodie, welche die Betriebsbereitschaft signalisiert. Nun kann es mit der App Eufy Home auch endlich losgehen.








Diese ist gut erklärt und mittels hilfreicher Beschreibung leitet die App einen durch alle Einzelschritte, sodass man schnell zum erfolgreichen Abschluss kommt. Im nächsten Schritt muss der Roboter alle Räume abfahren, um sie bestmöglich scannen zu können. Hierbei sollte man aber etwas Geduld aufbringen, da dieser Prozess je nach zu reinigender Fläche schon mal länger dauern kann. Auch sollte der Akku einmal komplett aufgeladen sein, da dies sonst einen Abbruch des Scannens zur Folge haben kann und die bereits eingescannte Fläche womöglich verloren geht.








Das Gerät lässt sich in wenigen Schritten mit dem W-Lan verbinden und das Einlesen bzw. die Kartierung kann beginnen und ist mit dem erstmaligen Einscannen durch den Menüpunkt Gesamtreinigung zu starten. Bei diesem Vorgang sollte etwas Geduld aufgebracht werden. Der Roboter muss jeden Raum genauestens erkunden, um eine Karte zu erstellen. Dies kann je nach Kartengröße sogar mehr als eine Stunde dauern. Wichtig ist dabei, herumliegende Gegenstände zu beseitigen, da noch keine Sperrzonen erstellt werden können. Ist die Karte erstellt können Einstellungen vorgenommen werden wie bspw. eine Zonenreinigung, No Go Areas, Virtual Wall und einzelne Räume. Weiterhin können Reinigungspläne erstellt werden und die Saugkraft sowie die Wasserdurchflussmenge reguliert werden.







Nach dem Abfahren und Saugen aller Räume war eine Raumeinteilung möglich. So kann man später im Reinigungsprozedere auch einfach nur einen Raum anwählen, um diesen zu saugen und zu wischen. Weiterhin kann man nach dem Einscannen individuelle Einstellungen der Karte vornehmen und bspw. No-Go Bereiche, freie Wischzonen definieren. Das Zurückfinden zur Ladestation geschah unproblematisch.