Overclocking
Das Thema Overclocking sind wir auch kurz angegangen. Gefragt haben wir uns, ob die Taktmauer von Zen durchbrochen werden kann. Ergebnis: Ja, kann sie. Wir konnten auf der CPU einen stabilen Takt von 4,3GHz auf allen Kernen erreichen. Die Spannung betrug dabei 1,425V, also noch nicht einmal übertrieben viel. Für noch mehr Takt hätte man jedoch deutlich mehr Spannung benötigt, weshalb wir abgebrochen haben. 4,25GHz Allcore waren sogar mit unter 1,4V möglich. Die Leistung des Prozessors konnte damit noch einmal deutlich gesteigert werden. Im Cinebench wurden mit 4,3GHz wahnwitzige 1952 Punkte erreicht.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Refresh der Zen-Architektur positiv zu werten ist. Die Leistung konnte im Fall des AMD Ryzen 7 2700X im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert werden. Der Konkurrenz ist man somit nicht nur ein gutes Stück näher gekommen, sondern ist in vielen Belangen sogar schneller Unterwegs.
Weitere interessante Berichte und News:
▪ Test: AMD Ryzen Prozessoren im Vergleich - AMD R3 bis R7 im Test
▪ News: AMD Ryzen 2000-Serie für April - Threadripper 2000-Serie für den Sommer 2018 angekündigt
▪ News: AMD korrigiert die Preise der Ryzen 1000-Serie nach unten
▪ News: AMD VEGA soll dieses Jahr ein Refresh erhalten