Impressionen Innen
Der Innenraum offenbart sich direkt vielversprechend mit unendlich Platz und vielen Möglichkeiten. High End Grafikkarten finden mit einer Länge von bis zu 495 cm Platz, CPU-Kühler können eine Gesamthöhe von 190mm haben. Damit wären schon erstmal zwei wichtige Parameter geklärt. Der Korpus ist strukturiert gehalten, sehr clean ausgeführt und bietet auch wieder sehr viel Flexibilität. HDD-Käfige können an verschiedenen Stellen montiert werden, Abdeckungen abgenommen und Airflow optimierende Maßnamen realisiert werden – aber gleich mehr dazu.
Die gleichen Ersteindrücke lassen sich auch für die Rückseite so beschreiben. Ein strukturierter und durchdachter Aufbau, der clever mit zahlreichen Kabelkanälen und etlichen Halterungen geprägt wird. Die 2,5 Zoll Laufwerke werden wie von allen be quiet! Gehäusen bekannt, auf separate Halter verschraubt und am Chassis verschraubt / eingesteckt. Wie zu sehen, hat man viel Wert auf rückwertigen Platz gelegt, sodass das Verlegen von Kabeln ohne Probleme umsetzbar ist. Unterstützt wird dies von zahlreichen Kabelführungen, die ein sauberes Verlegen weiter unterstützen und vereinfachen. Die mitgelieferten Velco-Stripes sind auch in ausreichender Anzahl vorhanden, um das Unterfangen einfach werden zu lassen.
Halterahmen für 2,5 Zoll Laufwerke
Zahlreiche Kabelführungen und Abdeckungen - eine weitere liegt im Lieferumfang mit bei
Kommen wir aber nun zu einem Detail, welches wirklich neu ist. Das ist der Lüfter- bzw. ARGB-Hub. Hier sind bereits alle Stränge ab Werk verlegt, angeschlossen und in Ordnung gebracht. Das bringt einiges an Komfort und Zeitgewinn mit. Denn die primäre Stromversorgung erfolgt dann über einen SATA-Anschluss. Zudem ist die Platine auch die zentrale Steuereinheit für die Beleuchtung der Lüfter und der Streifen in der Front. Hier laufen buchstäblich alle Stränge zusammen und werden die Signale verarbeitet.
Die „Abdeckungen“ welche man von der Innenseite aus sehen kann, können werkzeuglos entfernt werden und geben Platz für HDD-Rahmen frei, die einzeln zum Kurs von 10 Euro je Stück nachgekauft werden können. Im Lieferumfang sind bereits zwei enthalten, die ab Werk im Netzteiltunnel verbaut sind. Sie entkoppeln die 3,5 Zoll HDDs und lassen sich ohne Werkzeug im Gehäuse unterbringen. Ein schönes Detail, der HDD-Rahmen im unteren Segment ist nur seitlich vorzufinden, nimmt also nicht den ganzen Bereich ein. Also spannend und interessant für eine mögliche Wakü-Montage. Richtig cool wird es, wenn wir uns jetzt das im Lieferumfang zusätzlich mit beiliegende Bracket zur Hand nehmen. Mittels nur drei Schrauben lässt sich das komplett tauschen und so ein weiterer Bereich für Lüfter (und) oder Radiatoren schaffen. Am Seitenteil ist im Übrigen ein passender Lüfterauslass schon vorgesehen und Mesh-Gitter vollendet. Im Bereich der Hardware-Montage auf der nächsten Seite finden sich noch mehr Bilder und Details dazu.
Abdeckungen für 3,5 Zoll Halterahmen - können einfach herausgenommen werden
Der Netzteiltunnel ist durchgehend gestaltet und kann auch ganz einfach offengelegt werden. Man nimmt also einfach die Kunststoffblende ab. Jene ist zudem beleuchtet und hat einen kleinen 4-Pin-Stecker spendiert bekommen. Netzteile dürfen im Übrigen bis zu maximal 288 mm lang sein. Platz ist also auch in diesem Bereich mehr als genügend vorhanden.
Abdeckung kann leicht getauscht werden - verbesserung des Airflows
Wie einleitend schon angedeutet, kann die kleine Abdeckung hinter der Front gegen eine luftigere getauscht werden. Jene liegt dem Lieferumfang mit bei und soll den Zweck erfüllen, Frischluft in weitere Bereiche des Systems zu schieben. Die Lüfter an der Front können problemlos in der Montagehöhe variiert werden, sodass dieser Effekt seine volle Wirkung entfalten kann. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit der Montage der Hardware sowie einer Betrachtung der Möglichkeiten im Bereich der Wasserkühlung.