Von Corsair hatten wir mittlerweile so einige Tastatur-Modelle in der Redaktion gehabt, doch keine hat bisher so beeindruckt wie das neuste Familienmitglied - die Corsair Gaming K95 RGB Platinum. Das Keyboard-Topmodell wurde Anfang des Jahres auf der CES 2017 vorgestellt, nun unterzieht es sich einem Test bei uns. Die größte Neuheit ist dabei die sogenannte "LighEdge" an der Rückseite, eine beleuchtete Leiste mit mehreren RGB-LEDs. Zusammen mit den beleuchteten Tasten wird die Tastatur dadurch sehr zum Hingucker, aber kann sie auch mehr als nur gut aussehen (...) ?
Lieferumfang
Die Tastatur kommt in einer schwarz-gelben Verpackung daher, ganz im typischen Corsair Gaming Design. Im Karton hat der Hersteller die Bedienungsanleitung, die Garantieinformation sowie die Zusatzkeycaps und den Keycap-Entferner untergebracht. Ein großer Lieferumfang ist hier leider nicht vorhanden.
Das Keyboard im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Corsair Gaming K95 RGB Platinum |
Switch | Cherry MX Speed RGB (Silber) |
Preis | 219 EUR UVP |
Hersteller-Homepage | www.corsair.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, RGB (bis zu 16,8 Mio. Farben, mit Effekten) |
Material | Kunststoff, Aluminium |
Abtastrate | 1000Hz (1ms) |
Kabel | 1,8 m |
Abmessungen | 465 × 171 × 36 mm |
Gewicht | 1,324 kg |
Weitere Eigenschaften | 6 Zusatz-Tasten Onboard-Speicher Full-Key Rollover über USB Multimedia-Tasten Lautstärke-Rad |
Detailansicht
Es ist mittlerweile quasi "Gang und Gebe", dass man bei einer Gaming-Tastatur aus dem Hause Corsair eine Oberfläche aus gebürstetem Aluminium wiederfindet. So nun auch beim neusten Familienmitglied - der Corsair Gaming K95 RGB Platinum. Die grundlegende Designsprache ist gleichgeblieben, der Hersteller hat nur an wenigen Stellen für Veränderungen gesorgt. Das Grundgehäuse ist aus einem robusten Kunststoff gefertigt, oben ist es mit einer großen Aluminiumplatte geschmückt. Das Besondere an diesem Design sind die Switches, die nicht vertieft im Chassis sitzen sondern auf der Oberseite installiert sind.
Dadurch sind sie frei sichtbar, der Nutzer hat einen besseren Zugriff auf die Tasten, kann das Keyboard besser säubern und auch die Beleuchtung profitiert davon. Als Besonderheit, in diesem Fall das "Platinum"-Merkmal, ist eine milchige Kunststoffleiste an der Rückseite. Die sogenannte Corsair LightEdge ist wie die Schalter mit LEDs bestückt und kann bunt leuchten. Auch das Corsair-Logo ist darin mittig integriert und bietet nun eine LED-Beleuchtung.
Neben dem normalen deutschen QWERTZ-Tastenlayout, hat sich der Hersteller beim eigenen Flaggschiff-Modell wieder für eine Makro-Tasten-Leiste entschieden. Die sechs Extratasten platzieren sich auf der linken Seite und sind als G1-G6 markiert. Sie setzen sich zudem durch andere Keycaps ab, die eine strukturierte Oberfläche haben. Ähnlich dazu sind auch die Zusatz-Keycaps im Lieferumfang aufgebaut, auch sie verfügen über diese spezielle Oberfläche. Zusätzlich sind sie teilweise anders geformt und haben eine ausgeprägtere Steigung nach außen hin. Mit dem ebenfalls mitgelieferten Keycap-Entferner kann der Nutzer die Kappen ohne Probleme austauschen.
Unter den Tastenaufsätzen zeigen sich die recht aktuellen Cherry MX Speed RGB Switches, welche u.a. schon bei Corsair Gaming K70 RGB RapidFire verbaut sind. Diese können mit einem kurzen Auslöseweg und einer tollen LED-Ausleuchtung punkten. Die K95 RGB Platinum ist auch mit Cherry MX Brown Switches erhältlich. Als letzter Bestandteil des Lieferumfangs zeigte sich eine Handballenablage, die bisher immer bei den Gaming-Keyboards von Corsair dabei war. Das Besondere: die gummierte Oberfläche lässt sich umdrehen! Möglich macht dies eine magnetische Montage, man kann das Element also von der Unterseite her herausdrücken und umdrehen. Beide Seiten haben eine leicht unterschiedliche Oberflächenstruktur, zudem lässt sich die Ablage dadurch etwas besser säubern.
Auf der Hinterseite zeigt sich neben dem USB-Kabel-Ausgang noch ein USB-Anschluss. Dieser wird durch einen zweiten USB-Stecker im Anschlusskabel ermöglicht schleift das Signal durch (passthrough), geht also direkt zum Computer und verhält sich wie eine Verlängerung. Die Unterseite zeigt sich im Vergleich zu den bisherigen Modellen von Corsair mit deutlich vergrößerten Gummipads und einem neuartigen Design. Sehr markant ist dabei das große "X" in der Mitte und der K95-Schriftzug darunter. Des Weiteren erkennt man die beiden Anschlüsse für die Handballenablage und zwei ausklappbare Füße. Diese müssen leider ohne keine gummierte Oberfläche auskommen, die größeren Gummipads sollten dies aber durch einen gleichbleibenden Halt ausgleichen können.
Weiter geht es mit unseren Eindrücken aus der Praxis.
Praxistest
Nicht nur vom Äußerlichen her, auch in der Praxis kann die K95 RGB Platinum beeindrucken. Die Tastatur weiß durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und die verbaute Hardware stets zu überzeugen. Das Chassis ist robust gebaut und wird durch das "Topping" aus Aluminium zusätzlich verstärkt. Das Keyboard wirkt trotz seines flachen Profils massiv.
Die Platinum-Version ist eine konsequente Weiterentwicklung gegenüber der Corsair Gaming K95 RGB und bietet einigen Mehrwert. So hat man beispielsweise die Makrotasten-Leiste auf 6 Buttons reduziert, diese Tasten ebenfalls auf die Aluminiumfläche gebracht und darüber hinaus die neuen Cherry MX Speed (Silber) Switches verbaut. Diese arbeiten unglaublich schnell, präzise und sind perfekt für schnelle Games wie Shooter oder MMO/MOBA-Spiele geeignet. Der Nutzer soll dadurch durch einen Hauch mehr Schnelligkeit und einen kleinen Vorteil im Spiel erlangen, der große Wirkung haben kann.
Auch auf dem Schreibtisch sieht die Corsair Gaming K95 Platinum einfach umwerfend aus. Sie weiß ihr Design in Szene zu setzen, besonders durch die Beleuchtung und die neue LightEdge an der Rückseite. Die großen Gummipads auf der Unterseite sorgen für einen spitzen Halt, auch bei ausgeklappten Füßen verrutscht das Keyboard nur minimal. Ebenfalls wieder dabei sind das Lautstärkerad und die dedizierten Media-Tasten. Zwar sind solche Funktionen auch mit Hilfe einer FN-Taste sehr hilfreich, als eigene Taste machen diese Funktionen aber nochmal etwas mehr her. Darüber hinaus gibt es links vom Logo noch drei Buttons für die Profilauswahl sowie die Beleuchtung und den Windows-Lock-Modus.
Negativ fiel leider etwas die Handballenablage auf, da Corsair von der geschraubten Befestigung wieder zurück zu Kunststoff-Clips geht. Dadurch bekommt man die Ablage zwar schneller vom Keyboard entfernt, allerdings neigen diese Kunststoff-Elemente auch oft dazu schnell abzubrechen. In unseren Augen machte der verarbeitete Kunststoff der Ablage einen guten und robusten Eindruck. Wiederum toll ist dafür die Funktion, den gummierten Bestandteil der Ablage abnehmen zu können. Dies haben wir bisher so noch nicht gesehen - wir finden: eine klasse Idee!
Weiter geht es mit der Beleuchtung und der Zusatzsoftware.
Software - Corsair Gaming CUE (Corsair Utility Engine)
Die Tastatur ist mit der mittlerweile in einer überarbeiteten Version erhältlichen Zusatzsoftware "CUE" einstellbar. Die sogenannte Corsair Utility Engine bietet dabei mehrere Anpassungsmöglichkeiten rund um die Beleuchtung, Tastenzuweisungen und Aktionen sowie Profile. Ist das Keyboard im oberen Reiter als Gerät ausgewählt, hat man auf der linken Seite die möglichen Einstellungen parat. Unter "Aktionen" kann der Nutzer spezielle Tastenzuweisungen oder Makros hinzufügen.
Mit den Zusatztasten auf der linken Seite ist dies besonders gut möglich. Die Beleuchtung und deren Effekte können in den beiden Spalten darunter eingestellt werden. Hier gibt es neben mehreren vorgefertigten Effekten auch die Möglichkeit, eigene zu erstellen und natürlich "Taste für Taste" die Farbe anzupassen.
Als letzte Funktion bietet die CUE die Profilspeicherung auf der Tastatur selbst an. So kann man die K95 RGB Platinum auch an anderen Computern verwenden, ohne dabei die Einstellungen neu anpassen zu müssen. Drei Profil-Slots stehen dafür zur Verfügung.
Beleuchtung
Wohl mit einer der Hauptattraktionen der Corsair Gaming K95 RGB Platinum ist die sagenhaft beeindruckende Beleuchtung. Durch die Verwendung von Cherry's MX Speed (Silber) Schaltern, kommen neben einem transparenten Gehäuse auch flache SMD-LEDs zum Einsatz. Dadurch gibt es keine punktuelle Beleuchtung, sondern eine viel großflächigere und intensivere Leuchtkraft.
Jede Taste ist einzeln ansteuerbar und bietet bis zu 16,8 Millionen Farben. Neben den "normalen" Tasten sind auch die Zusatz-Tasten auf der linken Seite, die Multimedia-Buttons oben rechts und die Sondertasten oben links mit bunten LEDs bestückt. Das Highlight schlechthin ist allerdings die neue LightEdge. Eine Kunststoffleiste, die einmal komplett an der Hinterseite entlangläuft und mit mehreren LEDs bestückt ist. Dadurch bietet sie mehrere LED-Einheiten, die separat ansprechbar sind. Durch die leuchtende Leiste wird auch das Hersteller-Logo bunt beleuchtet.
Die LEDs bieten eine sehr kräftige Farbpalette, leuchten intensiv und stets hell. Auch unter Einwirkung von Sonnenlicht sind die Farben noch gut erkennbar. Zwar sitzt die LED im Switch oberhalb des Schalters, das transparente Gehäuse sorgt dann aber für eine recht gleichmäßige Beleuchtung. Es macht viel Spaß an den Farben und Effekten rumzuspielen, die Tastatur wird mit dieser Beleuchtung einfach zum Hingucker.
Weiter geht es mit unserem abschließenden Fazit zur Corsair Gaming K95 RGB Platinum.
Fazit
Die vorgestellte Tastatur stellt nun das High-End Modell und oberste Flaggschiff-Keyboard aus dem Hause Corsair dar. Durch eine sehr wertige Verarbeitung, feinste Materialien wie Aluminium und einem schicken Design, macht die Neuauflage nochmal einen Sprung nach vorne. Schon der Vorgänger in Form der Corsair Gaming K95 RGB konnte überwiegend überzeugen, zeigte aber kleinere Schwächen auf - diese hat man nun ausgemerzt.
Besonders die Beleuchtung mit ihren RGB-LEDs und bis zu 16,8 Millionen Farben weiß zu beeindrucken. Schon ohne die neue LightEdge war das Keyboard vor allem mit ihren Effekten ein echter Hingucker, die neue LED-Leiste an der Rückseite verstärkt diesen Eindruck nochmals. Es ist das kleine Ass im Ärmel, dass Corsair hier ausspielt. Die Farben sind stets kräftig und intensiv, was auch an den SMD-LEDs und den transparenten Gehäusen der Switches liegt. Apropos, der Hersteller verbaut die neuen Cherry MX Speed Switches, die wir bereits aus der Corsair Gaming K70 RGB RapidFire kennen. Sie besitzen einen noch kürzeren Auslöseweg und eignen sich dadurch für schnelle Eingaben. Ihre Präzision kann den Unterschied machen und für den entscheidenden Vorteil sorgen.
Neben den Makro-Tasten auf der linken Seite gibt es noch weitere Zusatztasten und ein Lautstärkerad. Besonders Letzteres ist bei Corsair immer wieder dabei und gern gesehen. Für die richtigen Gaming-Enthusiasten sind noch zusätzliche Keycaps mit im Paket. Besonders positiv ist zudem die Handballenablage aufgefallen, da sie nicht nur durch ihre Anwesenheit erfreut, sondern auch eine spezielle Eigenschaft mit sich bringt. Die Oberseite aus Gummi ist magnetisch angebracht und kann bei Bedarf umgedreht, getauscht oder gesäubert werden - eine klasse Idee!
Der einzig negative Punkt ist der Preis der Corsair Gaming K95 RGB Platinum. Die Tastatur liegt preislich bei gut 200 EUR und ist damit nicht unbedingt ein Anwärter für einen Preis-Leistungs-Award. Dagegen zeichnet sich das Keyboard mit einer exzellenten Verarbeitung, einer tollen Beleuchtung und vielen Gaming-Features aus. Für 170 EUR gibt es u.a. die Corsair Gaming K70 RGB RapidFire die zugleich etwas günstiger ist und mit den gleichen Cherry Switches ausgestattet ist. Die vorgestellte Tastatur ist auch bei Amazon erhältlich.
Corsair Gaming K95 RGB Platinum | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ hochwertige Verarbeitungsqualität | - im Vergleich sehr hoher Preis |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Ventus X RGB
▪ Test: Cherry MW 2310 und MW 2110
▪ Test: Logitech G810 Orion Spectrum