Fazit
Die SanDisk Extreme Pro 64GB microSDXC-Karte ist besonders für Anwender gedacht, die große Datenmengen möglichst schnell auf einem mobilen Endgerät übertragen wollen. Besonders bei den immer beliebter werdenden 4K-Aufnahmen von Smartphones oder Action-Cams ist solch eine Speicherkarte sinnvoll. Das Gerät braucht dadurch nicht mehr solange Zeit, um die aufgenommenen Daten zu verarbeiten und kann diese schneller abspeichern. Die 64GB Ausführung stellt nicht das Spitzenmodell aus dem Hause SanDisk dar und kann, sofern gewollt, sogar bis zu 256 GB gewählt werden. Für gelegentliche Videoaufnahmen und Bilder hat man aber mit der Karte für eine ganze Weile Ruhe. Power-User und Profi-Nutzer sollten dann zur 256GB-Variante greifen. SanDisk stellt für Smartphones übrigens die "Memory Zone" App zur Verfügung, mit der man neben der SD-Karte auch den internen Speicher toll durchforsten und überwachen kann.
Preislich liegt die microSDXC bei ca. 100 Euro, für eine Speicherkarte mit dieser Kapazität nicht unbedingt preiswert - allerdings bietet die Extreme PRO super Geschwindigkeiten und den UHS-II-Standard mit weiteren Kontakten. Speziell für Videoaufnahmen in 4K ist dieser Flashspeicher eine Investition wert und besonders für Profi-Anwender interessant! Zu erwerben gibt es den Speicherchip unter anderem bei Amazon.
SanDisk Extreme PRO 64GB microSD | ||
Datenträger Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr schneller Datentransfer | - relativ teuer |
Weitere interessante Berichte:
▪ Test: SanDisk iXpand Flash Drive
▪ Test: SanDisk Extreme 900 Portable
▪ Test: SanDisk Connect Wireless Sticks
▪ Test: WD MyCloud Mirror DL4100 - 24TB
▪ Test: Kingston HyperX Predator M.2 PCIE - 480GB
▪ Test: Crucial BX100 (250 - 500GB - 1TB)
▪ Test: SanDisk Extreme Pro (480GB)
▪ Test: Samsung 850 Pro (256GB)