Aufnahmequalität
Das ist kein Tonstudio - nein, das ist tatsächlich meine "Gaming-Station" inkl. höhenverstellbarem Tisch und schallgedämmter Wand. Dadurch werden Reflektionen des Schalls minimiert und eine höhere Aufnahmequalität garantiert. Es wurden insgesamt neun Aufnahmen gemacht.
Drei Aufnahmen des Beyerdynamics FOX und sechs Aufnahmen mit dem Elgato WAVE:3. Der Abstand von Mund zu Mikrofon variiert dabei in drei Abständen: 20cm, 40cm und 60cm. Für den kleinsten Abstand wurden die Mikrofone auf eine erhöhte Position gebracht, damit diese den Schall, den der Mund erzeugt, optimal auffangen können. Die Erhöhung betrug 14cm, die Tastatur wurde dabei natürlich an die Seite geschoben. Damit sollte die Nutzung eines Spinnen-Arms nachgeahmt werden.
Hört man sich die einzelnen Tonaufnahmen an, so sind die Unterschiede gerade bei den 20cm Aufnahmen sehr deutlich. Das Elgato WAVE:3 verwendet einen sogenannten Low-Cut Filter, mit dem niedrige Frequenzen unter 20Hz eliminiert werden. Ebenso ist auch ein High-Cut Filter integriert, der hohe Frequenzen ausmerzt. Gerade bei gesprochenen "P's" und Plopp-Lauten macht sich dieses bemerkbar. Beide FIlter können nach belieben aktiviert werden. Insgesamt ist jedoch zu vernehmen, dass sich die Stimme weniger natürlich anhört, wenn man die Filter verwendet, vergleicht man die Aufnahmen der beiden Mikrofone miteinander. Es ist anzumerken, dass der Gain-Regler des Beyerdynamics FOX bei allen Aufnahmen auf HIGH steht.
60CM |
Elgato WAVE:3 - voll Elgato WAVE:3 - halb Beyerdynamics FOX - voll |
40CM |
Elgato WAVE:3 - voll Elgato WAVE:3 - halb Beyerdynamics FOX - voll |
20CM |
Elgato WAVE:3 - voll Elgato WAVE:3 - halb Beyerdynamics FOX - voll |
Auch bei großem und mittleren Abstand ist die Aufnahmequalität immer noch sehr gut, jedoch kann man, wenn man genauer darauf achtet, vereinzelte Hintergrundgeräusche wahrnehmen. Das ist aber mehr als normal, da die Membran insgesamt gleichmäßiger "beschallt" wird. Bei allen Aufnahmen war beim Elgato WAVE:3 sowohl der Clipguard als auch der LowCut-Filter aktiviert.