Mikrofontest und Soundfiles
Zum Mikrofon macht der Hersteller nicht so viele Angaben wie beim MMX 300. Die jedoch angegeben werden, sind identisch mit diesem. Es handelt sich ebenfalls um ein Kondensatmikrofon (Back-Elektret) mit Nieren Richtcharakteristik. Der Übertragungsbereich soll 30 Hz bis 18 kHz betragen.
Die Sprachaufnahme wurde mit dem Standard Windows Audiorecorder durchgeführt und nicht weiter bearbeitet. Es fand lediglich eine Umwandlung zur MP3-Datei statt. Die Sprachverständlichkeit ist insgesamt sehr gut, allerdings ist ein Hintergrundrauschen schon zu vernehmen, was beim MMX 300 nicht zu hören war. Selbst das Lioncast LX30, konnte eine klarere Aufnahme erzeugen, wenn auch etwas leiser.
Demo Sprachfile |
beyerdynamic Custom Game |
Damit ihr einen besseren Vergleich zu anderen Headset-Mikrofonen habt könnt ihr in der folgenden Liste die bisher getesteten Geräte noch einmal hören.
Demo Sprachfiles in der Übersicht |