Das aktuelle Headset-Lineup hat Corsair im letzten Jahr auf der Gamescom vorgestellt und seit dem einige weitere Versionen auf den Markt gebracht. Eine davon ist das Corsair VOID Surround, welches vom Hersteller als "Hybrid Stereo Gaming Headset" bezeichnet wird. Es kommt unter anderem mit Dolby 7.1 Unterstützung daher und soll speziell für Konsolen (PS4 & XBox One) tauglich sein, kann natürlich aber auch ohne weiteres am PC der Wahl verwendet werden. Wir haben einen genauen Blick auf das Gerät geworfen.
Lieferumfang
Die Verpackung des Corsair Void Surround ist hochwertig und Gelb/Schwarz gehalten. In dem Karton enthalten ist zum einen das Headset und zum anderen das USB-Verbindungsstück welches an den PC angeschlossen wird, an diesem wird wiederum das Headset angeschlossen. Bei Konsolen muss lediglich das ca. 2m lange Kabel angeschlossen werden.
Void Surround im Überblick | |
---|---|
Typ | Gaming-Headset mit 7.1 Surround |
Bezeichnung | Void Surround |
Preis | 89,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.corsair.com |
Kopfhörer Eigenschaften | |
Frequenzrate | 20Hz - 20KHz |
Treibertyp | 50mm |
Impedanz | 32k Ohms @ 1 kHz |
Anschluss | 4-Poliger kompatibler Analog Stereo + Mikrofon |
Mikrofon Eigenschaften | |
Empfindlichkeit | -37dB (+/-3dB) |
Impedanz | 2.2k Ohms |
Frequenzbereich | 100Hz bis 10kHz |
Weitere Eigenschaften | |
Verbindung | 1 x USB-Port zum PC 1 x 3,5mm Klinke (Headset zu USB) |
Besonderheiten | 7.1 Surround |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Design und Verarbeitung
Das Corsair Gaming Void Surround Headset ist in verschiedenen Variationen erhältlich. Für unseren Test haben wir die typisch aggressive Farbgestaltung Schwarz/Rot erhalten. Das Gerät kommt schnittig daher und der Typische Gamer Look, der von Asus ROG oder MSI auch verfolgt wird, ist hier wiederzufinden. Eckig, Kantig, Aggressiv und ein dunkles Farbschema prägen das Bild des Corsair Void Surround.
Wie auch bei Corsair Gaming Void Stereo, ist bei diesem Modell der Kopfbügel weit nach vorne gesetzt. Im Vergleich sind die Ohrmuscheln nochmals etwas größer geworden und deutlich kantiger. Diese Ohrmuscheln können auch bei diesem Modell nach Ihnen verdreht werden, dieses ist ein Feature welches mittlerweile viele Headsets bieten. Die Gelenke bestehen aus Metall mit einen äußeren Kunststoffmantel, der an dieser Stelle recht hochwertig erscheint. Die Polster sind aus einen weichen Kunststoff und ohne Beschichtung verarbeitet. Dieses kann vorteilhaft sein, da es bei häufiger Benutzung oft vorkommt, dass Headsets die eine Kunstlederschicht oder Ähnliches Material um die Polster haben, beginnen abzubröseln oder rissig werden. In solchen Fällen geht nicht nur der Tragekomfort verloren, sondern die schöne Optik noch dazu.
Der obere Bügel ist mit demselben Material versehen wie die Ohrpolster, eine recht dicke Schaummatte wurde dort verarbeitet um auch bei längeren Tragen sicherzustellen, dass es bequem sitzt, nichts drückt und vor allem nicht verrückt.
Das Mikrofon ist dem des Void Corsair Stereo, welches den Test schon bestanden hat, sehr ähnlich, nur, dass es diesmal mit einem biegsamen Kunststoffarm versehen wurde. Der Kabelkanal ist im Inneren verarbeitet und schützt die Kabel vor möglichen Beschädigungen. Ganz vorne am Arm befindet sich das Mikrofon, dieses ist durch einen harte Kunststoffschicht geschützt. Der Mikrofoneingang ist auf der Innenseite und wurden aus Metall angefertigt, dieses bietet somit optimalen Schutz. Ob dies eine Schwierigkeit bei den Sprachaufnahmen darstellt wird sich zeigen.
Der USB-Adapter für die 3.5mm Klinke-Kabelanschlüsse hat ein kleines Verlängerungskabel und kann an einen USB 2.0- oder USB 3.0-Port angeschlossen werden. Dieser ist nicht Voraussetzung für den Dolby 7.1 Surround Sound, da auch schon die Audio-Karte dieses Feature bieten sollte. Aber auch in diesem Falle rät der Herstellerzur Verwendung des mitgelieferten USB-Adapters, da dieser die Treiber enthält um das Sound-Erlebnis optimal wiederzugeben. Bei der Konsole hingegen muss nur das Kabel angesclossen werden, ohne den USB-Adapter. Dies gilt auch für alle anderen Geräte wie Mobiltelefone oder Tablets.
Alles in allem wurde das Headset sehr gut verarbeitet. Die Materialien hinterlassen einen hochwertigen Eindruck, die Optik wurde gut abgestimmt und der Tragekomfort ist überragend. Nach einiger Zeit merkt man kaum noch, dass ein Headset getragen wird. Die Ausführung die für den Test zur Verfügung gestellt wurde ist die Kabelvariante, bei dieser wird ein USB-Stick an dem PC Angeschlossen. Die Installation der Treiber geschieht somit automatisch, an dem USB-Adapter kann nun das Headset angeschlossen werden um den Dolby Surround Sound 7.1 in vollen Zügen zu genießen. Wie schon vorher angedeutet ist der USB-Adapter nicht notwendig um das Headset an den verschiedenen Konsolen zu verwenden, bei diesem Geräten heißt es "Plug & Play". Um ein Überblick aller Variationen dieses Geräts zu erhalten werden die Modelle kurz aufgeschlüsselt:
Modell | Farbkennung | Besonderheiten |
Corsair Gaming VOID Stereo Gaming Headset | Schwarz mit Gelben Akzenten | - Stereo -Analog/Console Sound |
Corsair Gaming VOID USB RGB Gaming Headset | Schwarz/Carbon Faser Optik Weiß/Schwarz mit Carbon Faser Elementen | - Dolby 7.1 |
Corsair VOID Surround Hybrid Stereo Gaming Headset (Im Test) | Schwarz/Rot | - Dolby 7.1 - Mute Taste und Lautstärkerädchen - Kabelverbindung |
Corsair Gaming VOID Wireless RGB Gaming Headset | Schwarz/Carbon Faser Optik Weiß/Schwarz mit Carbon Faser Elementen | - Dolby 7.1 - Mute Taste und Lautstärkerädchen - On/Off Taste - Drahtlosverbindung |
Klangtest
Im puncto Klang hat das Corsair Void Surround in der Kabelvariante eindeutig überzeugen können. Für einen Preis der sich im Bereich der Headset-Verkaufspreise im absoluten Mittelfeld befindet, liefert das Gerät eine erstaunliche Leistung. Mit dem Dolby 7.1 kommen Klänge klar und deutlich rüber, Tiefen sowie Höhen scheinen klar strukturiert und ergeben ein freudiges Klangerlebnis, egal ob an der Konsole oder am PC. Bei der Überprüfung der Leistung des Headsets wurde auf verschiedene Ressourcen zurückgegriffen. Da es als Gaming Headset vertrieben wird, wurden ohne Frage natürlich die verschiedensten Spiele getestet, aber auch den Musiktest sowie den Filme- und Serientest musste sich das Void Surround stellen.
Bei den Spieletests wurden folgende Titel angespielt
- Battlefield 4
- League of Legends
- Trackmania
- The Division
- Far Cry Primal
- Shadow of Mordor
- GTA V
- CS:GO
Bei den Shootern kam vor allem der Bass zum Einsatz, die Explosionen haben für einen Mächtigen Wow-Effekt gesorgt als diese zum ersten Mal zu hören waren. Ganz klar von Vorteil ist natürlich die über alles praktische Eigenschaft, dass bei Shootern wie Battlefield oder CS:GO, ziemlich genau wahrnehmbar ist aus welcher Richtung sich ein Feind annähert. Sei es von der Seite, von vorne oder ein versuchtes Anschleichen von hinten, es ist immer gut hörbar und bietet somit einen garantierten Vorteil. Bei den anderen Titeln wie League of Legends, Trackmania oder Far Cry Primal war das Raumgefühl unglaublich, die Details der Sounds, das Spektakel welches sich auf dem Bild abspielte wurde eins zu eins von den Kopfhörern wiedergegeben. Vor allem bei Far Cry Primal war es erstaunlich, sich in den Wald oder an einen Wasserfall zu stellen. Die Klangeffekte und der Realismus der Geräusche sind hervorragend. Dies ist leider oft ein unterschätzter Faktor bei Spielen, viel zu selten wird sich die Zeit genommen um die tonale Stärke zu genießen die die Gamesbranche mittlerweile liefert.
Auch nach mehreren Stunden Musik hören, Filme und Serien ansehen und Gaming an PC wie Konsole kam nicht das Gefühl von Unbequemlichkeit auf. Die Polsterung der Headsets ist am Kopfbereich wie auch an den Ohren sehr bequem und erlaubt es ohne Frage dies auch stundenlang ohne Druckgefühl oder ähnliches weiterzuführen. Bei dem Musiktest wurden verschiedenste Genres angespielt um so die Performance zu testen. Bei den Musikrichtungen wie Rock und Indie war der Bass ein wenig zu sehr im Vordergrund, aber nichts was sich nicht mit ein paar wenigen Klicks einstellen ließ. Wiederum bei Musikrichtungen wie Dance/Dubstep konnte es voll punkten. Der Bass konnte hier zum Besten geben und mit dem Dolby 7.1 ein wahres Klangspektakel auslösen. Es gibt hierzu auch verschiedenste "Videos" auf Youtube, in denen Dolby 7.1 in voller Pracht genossen werden kann.
Als Gesamtes ist das Corsair Void Surround auf jeden Fall gelungen. Die tiefen basslastigen Tonlagen bieten in den meisten Szenarien viel Spaß und kitzeln das Beste aus vielen Situationen in Games oder auch bei Filmen heraus. Obwohl bei Musikrichtungen wie Rock und Indie nicht so vorteilhaft, hat dies aber auch nicht weiter gestört, da schnell mit ein paar Klicks auch die Höhen angepasst werden können. Hierzu wird lediglich ein Equalizer benötigt, dieser kann entweder als Software vom Soundkarten-Hersteller verwendet werden, oder es wird der Equalizer verwendet der auch in der Corsair Utility Engine enthalten ist.
Sprachtest
Corsair setzt auch bei diesem Modell auf ein ausklappbares Mikron, dieses hat zwar keinen Filter an der Vorderseite, dennoch konnten bei den Tests kaum Rauschgeräusche festgestellt werden. Die Mikrofonhalterung ist etwas flexibel, so kann diese nach Bedarf weiter oder näher an den Mund geführt werden. Der Klang der Stimme ist klar und nicht metallisch. Einer klaren Übertragung der Stimme steht somit nichts im Weg.
Die Sprachaufnahme wurde mit dem Standard Windows Audiorecorder durchgeführt und dann in eine MP3-Datei konvertiert. Die Datei ist unbearbeitet und sollte somit Aufschluss über die tatsächliche Sprachqualität des Mikrofons geben.
Demo Sprachfile Corsair Void Surround |
Sprachfile Corsair Void Surround |
Um das Mikrofon besser vergleichen zu können, wurde von jedem bisher getesteten Gerät eine Aufnahme gemacht, diese Aufnahmen sind Anschließend aufgelistet.
Fazit
Mit dem Void Surround liefert der Hersteller Corsair ein Headset für PC und Konsole, welches sich preislich im Mittelklassenfeld einfindet, aber einen Sound liefert der ohne weiteres in der Oberklasse mitspielen kann. Die Verarbeitung ist Hochwertig und obwohl viel Kunststoff verbaut wurde, wurde eine hohe Haltbarkeit suggeriert. Die Polsterung ist bequem, das Headset kann ohne weiteres mehrere Stunden getragen werden ohne dass es unangenehm wird.
Der Sound ist mit Dolby 7.1 ohne Frage in der Preiskategorie ein Highlight. Ein Filmerlebnis als ob man im Kino sitzen würde, Explosionen in Spielen die echter nicht wirken könnten und Musik die einen einfach um 360° umschließt. Es macht sehr viel Spaß mit dem Headset die verschiedensten Musikrichtungen auszutesten, tiefe Bässe, klare klänge und ein tonales Erlebnis welches gehört haben muss. Keine Frage, auch in der Games-Szene ist Dolby 7.1 die Zukunft.
Das Mikrofon, welches oft bei Headsets in dieser Preisklasse zu wünschen übriglässt, hat auch den Test mit positiven Ergebnis beenden können. Die Stimme ist klar, deutlich und ohne Rauschen. Es wäre schön gewesen, wenn der Mikrofonarm etwas beweglicher wäre, im Gegensatz dazu ist es bei der Art der Verarbeitung aber auch sehr unwahrscheinlich einen Kabelbruch zu erleiden.
Corsair Void Surround | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ hoher Tragekomfort des Kopfhörers | - Wenige Einstellungsmöglichkeiten bei dem Mikrofon |
Abschließend bleibt nur zu sagen, dass das Corsair Void Surround uns überzeugen konnte. Es hat einen sportlichen Preis und bietet hohe Qualität, sei es bei der Verarbeitung des Headsets selbst, bei der Klangqualität der Kopfhörer oder des Mikrofons. Mit einem Preis von 79,90 EUR ist es bei Amazon erhältlich und kann sich einer eindeutigen Kaufempfehlung der Redaktion nicht entziehen. Somit verleihen wir diesem Headset den Preis/Leistungsaward, diesen hat es sich erwiesenermaßen verdient.
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Corsair Gaming Void Stereo und Void RGB
▪ Test: Logitech G633 Artemis Spectrum
▪ Test: Roccat KAVE XTD 5.1 analog
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Kingston HyperX Cloud II
▪ Test: ASUS Echelon Camo Edition Headset