Fazit
Die Reinkarnation des Ghettoblasters, so möchte Teufel seinen mobilen Lautsprecher Boomster sehen. Wir können dem Hersteller gratulieren! Das Aufleben der achtziger Jahre Musikbox ist geglückt. Die Bedienung ist einfach, durchdacht und bietet alle Möglichkeiten der Steuerung die nötig sind, um außerhalb der eigenen vier Wände Musikstunden mit Freunden zu genießen. Die Wiedergabequalität, gemessen an der Größe des Lautsprechers, ist im Hoch- und Mittenbereich klar und nicht überzeichnet. Der Subwoofer kann durch einen enormen Tiefgang überzeugen. Die Möglichkeit, den Subwoofer mehr oder weniger zu fordern, in dem man die Intensität regeln kann, hat uns auch sehr gut gefallen und bietet dem Käufer individuelle Einstellungsmöglichkeiten.
Weiter auf der Habenseite stehen die stabile Bluetooth Verbindung mit aptX-Codec, NFC-Unterstützung sowie der integrierte Radiotuner mit drei Stationen-Speicher. Eine Akkulaufzeit von knapp acht Stunden ist bei der bereitgestellten Leistung sehr überzeugend, Mittels handelsüblicher AA-Batterien kann man im Falle eines leeren Akkus auch nochmal den Musikgenuss erweitern. Das robuste Gehäuse überzeugt durch eine sinnvolle und durchdachte Unterbringung der Bedienelemente. Die durch Gummiabdeckungen geschützten Anschlüsse runden das positive Erscheinungsbild ab und lassen keinen Raum zur Kritik.
Wer einen Lautsprecher für unterwegs sucht und den das Gewicht von knapp 3,5 Kilogramm nicht abschreckt, ist mit dem Teufel Boomster bestens bedient. Der Teufel Boomster ist nur in der Farbe schwarz, für circa. 299,- EUR direkt im Teufel-Shop erhältlich.
Teufel Boomster | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller-Homepage | Bei Teufel kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gute Verarbeitung + sehr gute Klangeigenschaften + Kommunikations- / Anschlussmöglichkeiten + Akkulaufzeit / Batteriefach + Gehäuse / Verarbeitung + Verarbeitung / Materialwahl | - hohes Gewicht |
Aufgrund der sehr guten Leistung im Test verleihen wir dem Teufel Boomster den Gold Award.
Weitere interessante Audio-Artikel
Test: Creative Sound Blaster ROAR
Test: Thermaltake eSports Poseidon Z