Nvidia-Nutzer können endlich aufatmen, denn die neue Nvidia-App, die seit Mitte November 2024 fester Bestandteil des Geforce-Treiberpakets ist, sorgte anfangs für besorgte Gesichter in der Gaming-Community. Grund dafür waren Berichte, dass die beliebten Funktionen „Game Filters“ und „Photo Mode“ in bestimmten Szenarien zu Leistungseinbußen führen können. Teilweise sollen diese Einbußen wirklich eklatant gewesen sein und deutlich den Spielspaß gemindert haben. Nun hat Nvidia tatsächlich reagiert und die Features in der aktuellen Version 11.0.1 vorerst deaktiviert. Ein geschickter Workaround, der die Performance-Probleme entschärfen soll.
Das Problem war schnell identifiziert: Die beiden Funktionen, die Spielern kreative Freiheiten bieten sollen – etwa durch Echtzeit-Filter oder den Foto-Modus für beeindruckende Ingame-Screenshots – verlangten unter bestimmten Bedingungen zu viel Rechenleistung. Tom's Hardware berichtete von Performance-Verlusten von bis zu 15 %, die besonders in grafikintensiven Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Starfield auffielen. Für Nvidia, bekannt für ihre High-Performance-GPUs, ein unhaltbarer Zustand.
Mit der neuen Version 11.0.1 der Nvidia-App hat das Unternehmen endlich reagiert. Die problematischen Funktionen wurden werkseitig deaktiviert, wie aus den offiziellen Release Notes hervorgeht. Spieler müssen sich also zunächst ohne Game Filters und Photo Mode begnügen, bis Nvidia eine endgültige Lösung gefunden hat. Wer diese Features dennoch nutzen möchte, kann sie manuell in den Einstellungen aktivieren. Dies natürlich allerdings auf eigene Gefahr, zumindest wenn es die Performance betrifft.
Bildquelle: Sven Balduin
Die Nvidia-App, die seit dem 12. November 2024 standardmäßig mit dem Geforce-Treiberpaket ausgeliefert wird, ersetzt die altbekannte Geforce Experience vollständig. Mit einem modernen Interface und zusätzlichen Features wollte Nvidia ein Upgrade für Gamer und Kreative gleichermaßen bieten. Doch der holprige Start zeigt, dass Innovation nicht immer reibungslos abläuft. Für die meisten Nutzer dürfte die vorübergehende Deaktivierung der Filter-Funktionen kaum ins Gewicht fallen, denn schließlich bleibt die Kernleistung der Grafikkarten unangetastet. Doch gerade Content-Creator, die Wert auf hochwertige Ingame-Aufnahmen legen, könnten die Einschränkung spüren. Nvidia hat jedoch angekündigt, an einer dauerhaften Lösung zu arbeiten, die sowohl Leistung als auch Kreativfunktionen in Einklang bringt. Es bleibt abzuwarten, wann und in welcher Form der Hersteller eine endgültige Lösung für die besprochenen Performance-Probleme abliefern wird. Die erste Hilfe hat erst einmal die Wogen geglättet, doch gegen weitere Shitstorms, der entrüsteten Community, braucht es mehr als die Abschaltung implementierter Funktionen.
Auch interessant:
- PowerColor "Reaper"-GPU-Serie: Startschuss für Radeon RX 8000
- Traurige Weihnachten für Gamer: AMD & Intel CPUs knapp und teuer