Hydro X in iCUE
Natürlich wird die Beleuchtung der Corsair Hydro X mittels iCUE angesteuert. Aber auch die Ansteuerung der Lüfter sowie der Pumpe kann hier erfolgen, insofern man einen Commander Pro einsetzt. Genau das ist bei uns der Fall. Somit werfen wir zunächst einen Blick in den Reiter "Optionen", da sich hier die Lüftersteuerung befindet.
Die Bezeichnung der Kanäle muss man hier natürlich selbst vornehmen. Neu ist in der aktuellsten Version der Software, dass zwei Profile für die Lüfter auf den Radiatoren sowie der Pumpe vorhanden sind. Diese orientieren sich, insofern vorhanden, an den Temperattursensor der XD5. Diesen muss man am Commander an den Anschluss 1 anschließen. Wir haben diesen passend mit Wasser benannt, was man oben rechts sehen kann. Zugeordnete Lüfter und die Pumpe regeln sich mit den Hydro X Profilen nach der Temperatur des Wasser-Sensors, wobei bei einer Schwelle auch ein Lüfter-Stopp einstellt. Die Pumpe arbeitet in diesem Bereich mit um die ~2400 U/min. Die Lüfter arbeiten bei unserem Setup im Alltag zumeist mit ~550 U/min.
Interessant wird es natürlich bei der Beleuchtung. Hier muss man im Commander natürlich den jeweiligen Kanal passend zuordnen bzw. einstellen. Hier war es Kanal zwei, welcher mit den passenden Komponenten belegt werden musste. Da die Komponenten in Reihe angeschlossen werden, wird hier nur ein Kanal belegt, welcher mit den verschiedenen Einzelteilen zurechtkommt.
Hat man alles richtig eingestellt, erwartet einem beim Beleuchtungskanal folgendes Bild. Wie bei allen Corsair iCUE Produkten lassen sich also alle Dioden der Hydro X Komponenten einzeln mit Farben und Effekten belegen. Zudem lassen sich die eingestellen Funktionen direkt am Bildschirm verfolgen.
Natürlich bietet der Hersteller direkt wieder einige Effekte und die volle Palette an Farben. Laufeffekte kommen dank der vielen Dioden in allen Teilen extrem gut zur Geltung, aber auch statische Farben werden kräftig dargsetellt. Insgesamt kann man sich wieder schnell in den Einstellungen verlieren und die ein oder andere Minute oder sogar Stunde verstreichen lassen mit dem Rumprobieren mit der Beleuchtung.