Messwerte: Hardware
Die ermittelten Testergebnisse entsprechen ausschließlich denen der Komponenten unseres Testsystems. Abweichende Konfigurationen dieser Hardware-Zusammenstellung haben unausweichlich Änderungen der von uns erzielten und dargestellten Messwerte zur Folge. Wir messen in zwei Szenarien:
Intel Core i5-2500K @ 3,40Ghz Case-Lüfter: 600 U/min, Radiator-Lüfter 1000 U/min
Was sollen wir hier groß sagen. Die Kühlung bewegt sich im gleichen Bereich wie die "normale" MasterLiquid, die leichten Unterschiede sollten der Messungenauigkeit geschuldet sein. Insgesamt liegt sie bei geringer Wärmeabfuhr auf einem Level mit den anderen 240mm AiO Wasserkühlungen. Nur die "alte" Cooler Master Nepton 240 M fällt hier aus der Reihe.
Intel Core i5-2500K @ 4,40Ghz Case-Lüfter: 600 U/min, Radiator-Lüfter 1000 U/min
Mit höherer Spannung sowie Takt und somit deutlich mehr Abwärme, trennt sich das Testfeld etwas. Die Konkurrenz der ML240R ARGB kann zum Teil besser damit umgehen. Sie liegt zwar auch hier wieder auf dem Niveau der MasterLiquid 240, jedoch schneiden die Arctic Liquid Freezer 240, Fractal Design Kelvin S24 sowie Corsair H100i GT signifikant besser ab. Wärend die Arctic AiO sich den Vorteil durch zwei weitere Lüfter erkämpft und die Fractal AiO mit einem Kupfer Radiator daherkommt, profitiert die Corsair Kühlung von einem besseren Lüfter und Pumpe. Nichts desto trotz ist die Kühlleistung auf einem guten Niveau, sodass auch noch etwas Spielraum für geringere Lüfterdrehzahlen vorhanden ist. Mehr Leistung kann man ihr auch entlocken, denn wir betreiben sie nur mit der Hälfte der maximalen Drehzahl.