Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Centimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Die beiden im Gehäuse verbauten 140mm Lüfter werden auf 600 U/min fixiert. Die am Kühler verbauten Lüfter regeln wir ebenfalls auf einen Festwert von 1000 U/min herunter. Die Lüfter der H100i v2 wollten diesen fixierten Wert einfach nicht annehmen, weshalb sie bei 1170 U/min betrieben wurden.
Auch wenn die Lüfter sich durch Größe und Design unterscheiden, so haben sie trotzdem gemeinsam, dass sie bei maximaler Drehzahl unerträglich laut sind. Überlässt man der Corsair Link Software die Steuerung per Profil, kann es schon einmal vorkommen, dass die Lüfter spontan auf kleine Lastspitzen und Temperatursprünge reagieren und dann ordentlich losdonnern. Das Balance Profil ist hier noch einigermaßen human und lässt die Lüfter bis maximal 1500 U/min drehen. Besser ist es auf jeden Fall aber, wenn man sich ein personalisiertes Profil erstellt. Denn wie man unseren Lasttests entnimmt, sind auch bei geringen Drehzahlen etwas Kühlungsreserven vorhanden.
Etwas unterscheiden muss man die gemessene, aber auch subjektive Geräuschkulisse. Denn die Lüfter der H100i v2 konnten wir nämlich nicht auf 1000 U/min regeln, sondern nur auf ~1170 U/min. Mit dieser etwas höheren Drehzahl sind sie aber immer noch leise, als die 140mm Lüfter der H115i bei 1000 U/min. Die Lüfter der H115i lassen auch noch etwas geringere Drehzahlen zu, fallen aber auch unangenehm durch das Geräusch der Lager auf. Hier ist bei beiden Modellen also noch etwas Handlungsbedarf gefragt.
Lautstärke der Pumpe
Technisch und optisch sind die beiden Pumpen identisch. Auch bei der Drehzahl werden keine Eingriffe vorgenommen, um ein Modell vielleicht stärker auftreten zu lassen. Per Corsair Link kann jedoch auch sie in zwei Stufen agieren. Im Silent Modus dreht sie mit ~1500 U/min, wohingegen es im Performance Modus ~2900 U/min sind. So richtig erschließt uns dieser Eingriff nicht, denn die Lüfter sind in jedem Fall immer deutlicher zu hören, als es die Pumpe wäre. Zudem arbeitet sie auch bei voller Drehzahl nicht aufdringlich. Allenfalls ein leichtes Pfeifen oder Rattern ist zu hören, aber auch nur bei geöffnetem Gehäuse bzw. dann, wenn der PC ansonsten keine Geräusche von sich gibt.
Gerade durch diesen Umstand trüben die lauten Lüfter natürlich den Gesamteindruck, welcher durch leisere Lüfter oder besser abgestimmten Profilen viel positiver ausfallen würde. Der Pumpe kann man zumindest nicht nachsagen, dass sie die Achilesverse der H100i v2 oder H115i wäre.