Display
Wiko verbaut bei dem Highway 4G ein 5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und bietet somit eine Pixeldichte von 441 ppi. Die Lesbarkeit ist, egal in welcher Position man das Highway 4G vor sich hält, jederzeit gegeben. Kontrast und Leuchtstärke sind sehr gut und auch bei starkem Sonnenlicht ist alles gut les- und erkennbar. Die Ausleuchtung des Displays ist komplett gleichmäßig. Auch die Displayschärfe kann vollends überzeugen.
Die Farbwiedergabe des IPS Panel ist recht neutral, die Farben sind aber nah an der Realität und nicht so übersättigt wie die meisten Super AMOLED Displays die z. B. bei der Samsung Galaxy S Reihe verbaut werden.
Kamera
Im Gegensatz zum Rainbow 4G, ist die Oberfläche der Kamerasteuerung des Highway 4G etwas anders aufgebaut. Zwar verfügt es auch "nur" die Standardfunktionen die Google mit Android mitliefert, so können aber verschiedene Szenen Voreinstellungen, oder auch ein HDR-Modus (High Dynamic Range), ausgewählt werden. Für alles weitere muss man auf zusätzliche Apps zurückgreifen, die der Android Play Store bereithält.
Die Fotoqualität bei Tageslicht gefällt uns sehr gut und die 16 Megapixel Kamera, liefert hier hochaufgelöste Bilder mit neutralen Farben in Verbindung von einem guten Kontrastumfang. Die Schärfe der Bilder ist gut und eine gewisse Dynamik ist den Bildern nicht abzusprechen - alles natürlich in Relation zu anderen Smartphones Kameras gesehen. Im Dämmerlicht ist es mit Unterstützung des Dual LED Blitzes auch möglich, Schnappschüsse zu erstellen. Aber wie bei den meisten Smartphones, ist auch die hier verbaute Kamera keine Offenbarung und so bleibt es nur bei Schnappschüssen.
zur Ansicht der original Fotodatei einfach auf das Bild klicken (Achtung: ca. 15 Megabyte pro Bild)
Wiko verbaut bei dem Highway 4G eine sehr hochauflösende Frontkamera mit 8 Megapixel. Diese ist bildet zwar nicht ganz so gut ab, wie die rückseitig angebrachte 16 Megapixel Kamera, ist aber für eine Selfie-Kamera mehr als ausreichend dimensioniert.
Vergleich zwischen Front Kamera 8 Megapixel (links) - rückseitiger Kamera 16 Megapixel (rechts)
zur Ansicht der original Fotodatei einfach auf das Bild klicken (Achtung ca. 15 Megabyte pro Bild)
Die Videofunktion ist auf FullHD (1920x1088 Pixel) Auflösung beschränkt. Hier verhält es sich genau wie bei der Fotofunktion. Bei ausreichend Tageslicht sind die Aufnahmen des Wiko Highway 4G gut nutzbar, sobald das Licht weniger wird, sind gute Videos ohne externe Beleuchtung nicht oder nur mit deutlichen Qualitätseinbußen möglich.
Zusammenfassend bietet das Wiko Highway 4G eine mehr als ordentliche Ausstattung was die Kamera betrifft. Kommen wir zum Fazit.