
Wir möchten uns beim Online-Shop Getgoods.de bedanken, welcher uns das Samsung Galaxy Note für den Test zur Verfügung gestellt hat.
Lieferumfang
Das Smartphone ist so lang und breit wie die Verpackung. Diese Aussagen kann man nur selten treffen, denn man trifft auf kaum ein Smartphone, das so groß ist.
Doch wir wollen nicht zu stark vom Thema abweichen und widmen uns zuerst dem Lieferumfang. Neben dem Smartphone und dem Akku, kann man noch folgendes in der Verpackung entdecken:
- Eine Kurzanleitung auf Deutsch und Englisch und eine Garantie-Karte
- Steckdosenladegerät mit USB Ausgang
- USB auf microUSB Anschlusskabel
- Stereoheadset mit 4 verschiedenen Ohradaptern
Wie man erkennen kann die Grundausstattung eines jeden besseren Smartphones.
Design
Grundlegend für das Design des Smartphones, ist das Material des Gehäuses. Beim Galaxy Note wurde, wie schon oftmals in der Vergangenheit, Kunststoff verwendet. Aus diesem Grund werden Smartphones der Galaxy-Reihe oftmals als Plastikbomber beschimpft, denn Kunden, die so viel Geld für ein Smartphone bezahlen wünschen sich wertigere Materialien wie Aluminium. Doch dies würde sich wieder in einem höheren Gewicht und einer Anfälligkeit auf Kratzer niederschlagen. Wie schon gesagt hat sich Samsung für Kunststoff als Material gewählt. Allerdings hat man nie das Gefühl das Smartphone ist aus billigem Material oder fühlt sich nicht wertig genug an.
Man muss aber auch beachten, dass man vom Gehäuse nicht immer viel sieht. Dies liegt am, für Smartphone-Verhältnisse, riesigem Display. Es nimmt fast die komplette Oberseite des Gehäuses ein.Natürlich wurde aber auch Platz gelassen für den Samsung typischen Homebutton, welcher von 2 Sensortasten umgeben wird. Trotz der Größe scheint das Smartphone schlank und leicht zu sein. Das erste Punkt trifft auch zu, denn mit einer Dicke von 9,5 mm ist es relativ dünn. Doch beim Gewicht trügt der Schein. Mit 178 Gramm zählt es nämlich nicht unbedingt zu den Leichtgewichten unter den Smartphones. Der Startknopf ist nicht wie üblich an der Oberseite, sondern an der rechten Seite angebracht.
Dies hat auch einen praktischen Grund, denn mit einer durchschnittlich großen Hand würde man an den Startknopf nicht herankommen, ohne seine zweite Hand nutzen zu müssen. Aus diesem Grund ist die tiefer platzierte Position gut gewählt. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die Tasten zur Lautstärkeregelung.
An der Oberseite befindet sich, dort wo sonst der Startknopf ist, ein 3,5mm Klinken-Anschluss. An der Unterseite der microUSB Anschluss, welcher für die Datenübertragung und zum Aufladen des Akkus verwendet wird. Da wir uns bisher fast ausschließlich mit der Vorderseite beschäftigt haben, wenden wir uns auch der Rückseite zu.
Diese besteht aus einem großen Akkudeckel und ist mit einer speziell strukturierten Oberfläche versehen worden Dies soll in einer besseren Haftung beim Halten des Smartphones münden.
Verarbeitung
Verarbeitungstechnische Mängel konnten wir keine finden. Hier glänzt das Note. Als einziges kleines Manko konnten wir feststellen, dass der Akkudeckel relativ dünn ist. Dies ist aber bei fast jedem Smartphone so um Gewicht zu sparen.
Technik
Umfangreiche Leistungsreserven. Dazu werfen wir einmal folgende Schlagwörter in den Raum: 1,4GHz Dual-Core Prozessor, HD Super Amoled Display, 1GB Arbeitsspeicher. Spätestens jetzt sollte jeder Technik-Begeisterte Leser bemerkt haben, dass es sich beim Galaxy Note von den technischen Aspekten her um eines der am besten Ausgestatteten Smartphones handelt. Da es hier um den technischen Aspekt geht, werden wir oben genannte Schlagwörter nicht einfach so stehen lassen, sondern auf sie besonders eingehen. Doch noch einmal die Technische Details zusammengefasst:
- Betriebssystem: Android 2.3.6 Gingerbread (Update auf Android 4.0 im Q2 2012 geplant)
- Display: 5,3 Zoll, Super Amoled, 1280 x 720 Pixel
- SoC (CPU; GPU): Samsung Exynos 4210 (2x 1.4GHz Cortex-A9; Mali 400MP)
- Arbeitsspeicher: 1024 MB
- Speicher: 16 GB (erweiterbar per microSD-Card)
- Kamera: 8MP, AutoFokus, 4x digitaler Zoom, Videos@1080p>, LED-Blitz; Frontkamera: 2MP
- Kommunikation: GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, WLAN, Bluetooth
- Sensoren: Bewegungssensor, Lichtsensor, Annäherungssensor
- Akku: Lithium-Polymer 2500 mAh
- Maße (in mm): 147 × 83 × 9.65
- Gewicht: 178 Gram
Vielmehr muss man ins Detail nicht gehen, da die Tabelle eigentlich für sich spricht. Mit dem Prozessor wird man noch lange sein Vergnügen haben, denn er hat noch hohe Leistungsreserven. Auch die GPU reicht fürs gelegentliche Zocken aus.
Prächtige Augenweide! Auch diese Phrase haben sie schon oben gelesen. Diese passt auch perfekt in diesen Teil des Testes. Denn mit der prächtigen Augenweide, ist das verbaute und 5,3 Zoll große Super Amoled Display gemeint. Mit diesem Display durfte Samsung in zweierlei Sachen Premiere feiern. Einmal ist es das Smartphone mit dem größten Display, zum anderen ist Samsung der erste Hersteller, der ein Super Amoled Display in dieser Größe verbaut hat. Egal ob man surft, Filme anschaut oder spielt, der Inhalt wird immer scharf angezeigt. Die Farben sind kräftig und satt. Über die Natürlichkeit lässt sich streiten, denn der ein oder andere findet, dass die Farben zu kräftig dargestellt werden. Durch die verbaute Amoled Technik ist der Blickwinkel sehr gut. Selbst wenn man in größeren seitlichen Winkeln auf das Display schaut, kann man noch alles erkennen.
Praxistest
Natürlich ließen wir auch auf diesem Smartphone diverse Benchmarks drüberlaufen. Das sind die entstandenen Ergebnisse:
Multimediafunktionen
Mit ausgeprägten Stiftkomfort wirb der Hersteller für das Note. Etwa ein zweiter Frühling für Smartphones, welcher bei den PDAs damals ein jehes Ende fand? Das könnte man denken, denn beim Galaxy Note ist ein Stift dabei, der auch benutzt werden will. Denn schon im Namen steht, dass das Smartphone auch ein Notizblock sein will. Genau auf diese Funktionen wollen wir in diesem Teil eingehen, allerdings sollte man nicht die anderen Multimediafunktionen wie das Filmen bzw. Fotografieren und das Schauen von Filmen vernachlässigen.
S Memo. Dies wird die wichtigste App für sie sein, wenn sie den S-Pen öfters nutzen wollen. Notizen, Mitschriften und Skizzen kann man ohne Probleme mit ihr erstellen. Das alles ist schön und gut. Doch wie sieht es tatsächlich in der Praxis aus? Diese App ist noch stark verbesserungswürdig. Hauptmanko: die langen Ladezeiten beim Speichern, Erstellen oder Öffnen eines Memos. Dies kann im alltäglichen Betrieb stören und somit greift man lieber zum Alt bewährten Notizblock. Ansonsten klappt alles ohne Probleme. Der Pen, bzw. der Touchscreen, reagiert auf Druckstärke und verändert dies beim Zeichnen bzw. schreiben.
Wer das Note in der Uni, oder während Meetings verwenden will, der wird enttäuscht. Klein schreiben kann man mit dem Pen nicht, da es zu anstrengend für die Hand ist und das Endergebnis krakelig wird. Außerdem müsste man ständig neue Notizen öffnen und da behindert wieder die Ladezeit. Als kleines Fazit kann man ziehen, dass S Memo noch nicht ganz ausgereift ist und somit der S-Pen nicht vollständig seine Funktionen entfalten kann.
Weg vom S-Pen und hin zur Kamera. Diese ist mit 8MP, AutoFokus, 4fach Opt. Zoom und LED-Blitz gut ausgestattet.
Hier kann das Galaxy Note wieder ohne Probleme trumpfen. Die verbaute Kamera bietet sehr gute Bilder.
Auch die Videofunktion bietet mit der Aufnahme von Full-HD Videos ein Highlight.
{youtube width="642" height="390"}HvKzlla3ikE{/youtube}
Alltagstest
Die große Freiheit, diesen Text sieht man am Ende der Samsung Werbung für das Galaxy Note auf dem Smartphone stehen. Funktionstechnisch hat das Gerät so gut wie keine Einschräkungen. Die einzige nennbarer, wäre die enorme Größe, welche aber nicht als negativ zu werten ist, da Samsung es explicit auf diese Kundengruppe abzielt. Wer anderes mit dem Note vor hat wir enttäuscht sein. Ein Transport in der Hosentasche ist kaum möglich. Dort werden Smartphones aber am häufigsten transportiert. Man könnte jetzt auch sagen, man kann es in die Jackentasche stecken. Doch hat man immer eine Jacke bei? Auch im Sommer? Diese Fragen sollte sich jeder potenzielle Käufer stellen, bevor er das Smartphone kauft.
Was bei diesem Smartphone schon sehr stark in den Hintergrund gerät, ist das Telefonieren. Ja das kann das Galaxy Note nämlich auch. Beim Telefonieren kann man den Gesprächspartner, vorausgesetzt er besitzt ein gutes Handy, gut und deutlich verstehen. Der Verbindungsaufbau geschieht auch recht flott. Empfangsprobleme konnten wir zu keinem Zeitraum feststellen.
Akkubetieb
Wie auch das Display fällt der Akku mit 2500 mAh relativ groß auch. Doch so groß muss er auch sein. Aufgrund des großen Displays und der Leistung braucht das Galaxy Note auch diese Akkuleistung. Denn bei intensiverer Nutzung (ständiges Surfen, Spielen und Videos schauen) kommt man mit viel Glück über den Tag. Auch bei gelegentlicher Nutzung (ab und zu Mails checken, ein paar Telefonate, Wetter und Nachrichten überprüfen usw.) schafft man den zweiten Tag nicht. Man sollte das Galaxy Note aus dem Grund täglich an die Steckdose stecken.
Fazit
Zu groß für ein Smartphone und zu klein für ein Tablet. So oder so ähnlich könnte man unter anderem Das Galaxy Note beschreiben. Doch was ist es nun? Diese Frage ist schwer zu beantworten. Im Alltag ist es für ein Smartphone, dass man überall mitnehmen kann einfach zu groß. Außerdem ist die Akkuleistung auch nur mäßig gut. Für ein Tablet ist es einfach zu klein. Wenn man ein Tablet mit solch einem Pen besitzt, möchte man auch in der Uni oder in einem Meeting damit schreiben können. Dazu ist das Display wiederum zu klein. Es ist also relativ schwer ein Fazit zu finden. Einen größeren Nutzerkreis wird es bestimmt finden, doch bevor man es sich kauft, sollte man den Punkt der Größe genau bedenken und ob es wirklich zu einem passt. Was erwarte ich von dem S-Pen? Brauche ich die sogenannte große Freiheit? Wer sich diese Fragen beantworten kann und meint, dass er das Galaxy Note immer noch haben will, kann getrost zugreifen. Das Smartphone wird den Ansprüchen gerecht werden. Leistungstechnisch gibt es aktuell kaum Geräte, die dem Samsung Note nahe kommen könnten und derartige Ausstattung bieten. Das sehr gute Display bietet oben drein noch eine erstklassig "Aussicht", welche sich mit "S-Pen" nutzen lässt. Das Smasung Galaxy Note ist aktuell bei Getgoods.de für 501,48 Euro erhältlich.
Aufgrund der hervorrangenden Leistung, der guten Verarbeitung und der guten Kamera hat das Samsung Galaxy Note den HW-Journal Gold Award verdient. Im Forum kann Lob, Kritik oder Feedback geäußert werden.