Benchmark: WLAN und LAN
Wir wollen die Leistung im Heimnetz unter realen Bedingungen testen. Als technische Umgebung steht ein iMac 21,5 Zoll aus dem letzten Jahr (2014) bereit. Der Apple-Rechner verfügt über den IEEE 802.11ac Standard und soll Bandbreiten von bis zu 1.300 Mbits/s erreichen. Um die Router-Leistung zu vergleichen, ziehen wir einen Speedport W 724V hinzu. Für die kabelgebundene Übertragung sind alle Geräte mit Gigabit-LAN versehen. Der Abstand des Routers zum Endgerät beträgt ca. vier bis fünf Meter. Außerdem muss ein Stockwerk überwunden werden.
Testbedingungen
In unserem Testszenario soll der iMac verschiedene Dateien über das Netz empfangen und senden. Diese liegen auf einer Western Digital My Cloud Festplatte. Da es bei solchen Tests immer zu Schwankungen kommen kann, wiederholen wir diese Prozedur jeweils fünfmal. Als Datei-Formate für den Kopiervorgang wählen wir Konstellationen, die jedes Endgerät in die Knie zwingen können. Das zu kopierende .iso-file ist 3,3 GB groß. Die Zusammenstellungen der Bilderdateien beträgt 4 GB und die MP3´s haben in der Summe eine Datengröße von 2 GB.
Als wichtige Anmerkung sei noch gesagt, dass bei der FRITZ!Box die Einstellungen vom Green-Mode auf den Power-Mode (LAN-Ports) gewechselt werden müssen. Sonst arbeiten die angeschlossenen Clients nur mit 100 Mbits/s und es wird nur USB 2.0 genutzt. Abschließend soll noch gesagt sein, dass es sich hierbei lediglich um Geschwindigkeits-Indikatoren handelt - dies sollte jeder mit im Hinterkopf behalten.
Je nach Dateiformat und -Menge ergeben sich verschiedene Download- und Upload-Raten. Besonder kurios ist, dass bei dem Upload der Speedport W 724V immens besser abschneidet.