Detailansicht
Eingangs hatten wir schon der hochwertigen Anmutung des Chassis bzw. des Netzteils gesprochen. In Anbetracht der Ausrichtung und des anvisierten Endkundenpreises, erscheint diese dann in einem noch besseren Licht. Verarbeitungstechnisch können wir dem Pure Power 9 nichts Negatives nachsagen. Das leicht mattierte Gehäuse vermittelt einen robusten Eindruck, ohne dabei als Lada daherzukommen. Der orangefarbene Ring über den Lüfter sorgt für den farblichen Kontrast, der in der Summe nochmal einiges herausholt. Bei den Maßen fällt es relativ groß aus (160x150mm – Länge x Breite). Der Lüfter sowie das Gitter sind erfreulicher Weise im Chassis versenkt worden, so dass diese nicht überstehen. Bei älteren Modellen haben wir das schon öfter angetroffen.
Das Kabelmanagement wird über fünf beschriftete (500W Version) Stecker umgesetzt. Die Buchsen selbst machen einen guten Eindruck und die Kabel lassen sich ohne großen Kraftaufwand anbringen bzw. wieder abnehmen. Maximal nach rechts angebracht befindet sich der ATX- und 8-PIN-CPU-Strang, welche in der Art wie sie eingebarbeitet wurden, eine sehr gute Verarbeitungsqualität aufweisen. Der Vollständigkeit halber: auf der rechten Seite wurde der Sticker mit den vollständigen Leistungsdaten angeklebt.
Kabel im Detail
Erstmals legt be quiet! bei einem Netzteil Flachbandkabel dabei. In der Umsetzung sind es umgangssprachlich formuliert, die gleichen, welche auch andere Hersteller verwenden. Das ändert nichts an der Tatsache, dass diese qualitativ auf einem guten Verarbeitungsniveau einzustufen sind. Die beiden fest am PCB aufgelöteten Stränge kommen zwar mit einem „klassischen Sleeve“ daher, da die einzelnen Drähte aber gänzlich in Schwarz gehalten sind, kommt kein hässlicher bunter Farbmix zustande.
Der Sleeve der fest am PCB verlöteten Drähte wurde gut umgesetzt und verfügt, wie wir auf der nächsten Seite sehen werden, auch gänzlich schwarze Adern. An den Enden wurde mit Schrumpflauf eine gute Endung geschaffen. Bei den Sekundärkabeln zieht sich der rote Faden fort. Die einzelnen Stränge münden alle sauber in den Anschlusssteckern. Schön zu sehen, die 4-POL-Stecker haben alle kleine Bügel, was das Abnehmen der Kabel wesentlich erleichtert. Der Hersteller tauft diese Feature auf den Namen „Easy-Plug-HDD-Anschluss“.
Schauen wir uns auf der nächsten Seite nun an, wass der neueste Netzteil-Ableger aus Glinde unter der Haube zu bieten hat.