Verbaute Komponenten im Detail
Die von Channel Well Technology (CWT) gefertigten Netzteile zeigen nach dem Öffnen direkt eine überaus ansprechende Verarbeitungsqualität. Wie vom Hersteller schon „propagiert“, kommen japanische Kondensatoren zum Einsatz. Im Primärbereich des RM850i finden sich zwei (braune) 105°C Kondensatoren von Nippon Chemi Con (400V 470uF) wieder. Die 650W Ausführung begnügt sich mit einem (400V 680uF).
Erstaunlich ist auch, dass man im Inneren ebenfalls Wert auf die optische Gestaltung gelegt hat. Neben aufgeklebten Firmensticker, findet man einen ausschließlich in schwarz gestalteten Aufbau vor. Alle Schutzschaltungen wurden auf die seitlich und senkrecht stehende Platine verlötet. Bei der Eingangsfilterung setzt sich im Übrigen der qualitativ hochwertige Eindruck fort. Die elektromagnetische Abschirmung wird mit zwei Y-Kondensatoren zur Sekundärseite sichergestellt. Beim 650W Modell wurde zusätzlich noch eine Folie samte Kupferbeschichtung eingesetzt. Beim 850W Netzteil fehlt diese. Ähnlich wie schon beim be quiet! Straight Power 10, kommt wohl auch bei der RMI-Serie (750, 850, 1000W) ein übergreifendes PCB zum Einsatz.
Lüfter im Detail
Bei allen Watt-Modellen wird übergreifend der aus eigener Produktion stammender NR135P (135mm Lüfter) verwendet. Der Lüfter ist so konzipiert, dass er ein hohes Maß an Luft durch das Netzteil-Gehäuse schaufeln kann und so auch alle Komponenten kühl bleiben. Primär ist dieser aber dafür ausgelegt, seinen Dienst mehr als nur leise zu verrichten. Das Fluid Dynamic Bearing Konzept trägt nochmals einen Teil dazu bei.