Lieferumfang
Inzwischen sollte bei fast allen Anwendern angekommen sein, dass Seasonic für Exklusivität auf bezahlbaren Level steht. Entsprechend dieser Vorgabe, fällt auch der Lieferumfang des X-1050 aus. In dem schicken Karton finden sich eine Menge Beigaben, die nicht nur schick aussehen sollen, sondern auch nützlich sind. Das Netzteil selbst wurde in einem edlen Stoffbeutel gepackt, welcher das Gehäuse vor äußeren Einwirkungen schützen soll. Hinzu gesellen sich die Anschlusskabel, die der Hersteller ebenfalls in einer separaten Aufbewahrungstasche mitliefert.
Für das störungsfreie Verlegen der Kabel finden sich mehrere Klettverschluss-Kabelbinder im Karton wieder. Selbstverständlich packt der Hersteller die klassische Variante, ein Bündel von Kabelbindern, mit in den Karton.
Optik / Verarbeitung
Beim Design bleibt Seasonic weiterhin dem Stil der X-Serie treu und hüllt das Netzteilgehäuse mit einer schwarz-goldenen Farbgebung. Ob damit bewusst die Exklusivität des Netzteils untermauert werden soll, werden wohl nur die Designer selbst wissen. Der optische Eindruck ist auf jeden Fall klasse und gelungen. Der verbaute 120mm Lüfter wird von einem Loch-Lüftergitter verdeckt. Bei den Abmaßen geizt der Hersteller nicht und mit den veranschlagten 190mm (L) x 86mm (H) x 150mm (B) ergibt das Ganze ein relativ großes Gehäuse, was aber nicht ungewöhnlich für Geräte dieser Leistungsklasse ist.
Beim Äußeren des Gehäuses setzt Seasonic auf eine robuste Beschichtung, die keinesfalls anfällig erscheint. Unschöne Kratzer finden so weniger schnell eine Anlaufstelle. Auf der Seite sind auf dem großen Produktsticker die entsprechenden Spannungswerte der einzelnen Schienen einzusehen. Im Großen und Ganzen also ein gewöhnliches Netzteil. Blickt man in Richtung Anschlusspanel, wird es dann doch wieder sehr interessant. Zum einen kann Seasonic, als einer der wenigen Herstellern am Markt, ein komplett modulares Kabelmanagement anbieten.
Die einzelnen Steckplätze sind für die entsprechenden Kabel beschriftet, so das es zu keine Verwechselungen kommen kann. Der Abstand zwischen den Buchsen ist auch gut gewählt. Probleme beim Abnehmen sollten dem zur Folge der Vergangenheit angehören. Ein sinnvolles und nettes Feature bietet der Hersteller dem Anwender ebenfalls in diesem Bereich an. Die Netzteile der X-Serie sind sowieso schon mit einer Semi-Passiv-Technik ausgestattet, so dass der Lüfter erst ab 20% Netzteilauslastung anläuft. Beim X-1050 besteht jetzt die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren („Hybrid“) und den Lüfter dauerhaft laufen zu lassen. Oder aber die Abschaltung bei einer Auslastung unterhalb von 20% („Normal“) zuzulassen. Ein kleiner Schalter wurde entsprechend dafür an der Rückseite angebracht.
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit den technischen Daten und dem Kabelmanagement.