Fazit
Ein 45 Zoll OLED-Gaming-Monitor und dann noch mit solch einer „massiven“ Krümmung bzw. einen Krümmungsradius von 800R? Das macht auf jeden Fall etwas her und lässt das Gamen sehr immersiv, farbintensiv und vor allem im perfekten Kontrast erscheinen. Die Grundzutaten sind keinesfalls neu, so hatten wir bereits Anfang 2023 den LG 45GR95QE vorstellig, der leider ein paar deutliche Mankos bei der Leistung und auch einigen Ausstattungspunkten vorzuweisen hatte.
Mit dem 45GS96QB bessert LG in vielen Einzelpunkten nach, sodass die überwiegende Anzahl der wirklich nennbaren Kritik abgestellt wird. So bekommt man als Nutzer endlich wieder die Joystick-Steuerung unter dem Panel. Gänzlich neu ist jetzt der USB-C-Port (3.2) mit bis zu 65 Watt Power-Delivery. Im Umkehrschluss kann man jetzt also sein Notebook direkt darüber laden und auch das Bildsignal übertragen, sofern alle Leistungsdaten vom Notebook auch unterstützt werden.
Die Gaming-Performance bleibt weiterhin überragend, wenn gleich man genau abwägen muss, worauf man sich bei diesem Monitor einlässt. Man bekommt ein (mattes) OLED-Panel mit einer SDR-Helligkeit von bis zu 270 Nits geboten (HDR Peak 610 nits), 240 Hz in der Bildwiederholrate, allerdings aber nur eine Auflösung von 3440 x 1440. Die daraus resultierende geringe Pixeldichte von 83 ppi macht im Desktop-Betrieb vielleicht nicht besonders viel Spaß, ermöglicht im Gaming-Modus aber wiederum, dass man bei den Grafikeinstellungen weniger Abstriche in Kauf nehmen muss und zugleich ein 45 Zoll als Bildpanel erhält. Die OLED-typisch ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwertdarstellung vertiefen wir jetzt nicht noch einmal.
Die Vorgänger 45GR95QE gab es mittlerweile schon für unter 900 Euro. Das neueste Modell, also der LG 45GS96QB wird mit einer UVP von 1800 Euro ausgewiesen. Aktuell ist das Gerät noch nicht in aller Breite in Deutschland verfügbar, Interessierte sollten daher auf einen Preisrutsch warten oder sich beim LG 45GR95QE oder dem LG 45GS95QE umsehen. Nichtsdestotrotz ist unser im Artikel vorgestellter Monitor eine Gaming-Empfehlung wert!
LG UltraGear 45GS96QB
- hohe Verarbeitungsqualität
- Standfuß bietet einige Einstellungen
- schicke, moderne Optik
- klasse RGB-Beleuchtung
- praktischer Kopfhöreranschluss
- Farbwiedergabe / sRGB-Farbraume
- schickes Menü / Umfang
- Nvidia G-Sync / Amd FreeSync Premium Pro
- dank HDMI 2.1 auch für Konsolen geeignet
- 240 Hz Bildwiederholrate
- geringe Eingangsverzögerung / Ghosting
- USB-C mit 65 Power Delivery
- verbaute Lautsprecher
- USB-Anschlüsse schwer erreichbar
- vergleichsweise sehr teuer