In dieser Preisklasse findet man zum esten mal auch Thunderbolt 4 vor. Interessant wird es auch bei den PCIe Steckplätzen. Hier gibt es nun Aufteilungen, sodass man auch ein Multi-GPU Gespann mit zweimal acht PCIe 4.0 betreiben könnte, auch wenn SLI oder Corssfire aktuell eigentlich keine Rolle mehr spielen. Man könnte aber auch weitere NVMe SSDs einsetzen, wenn die vorhandenen noch nicht genügen.
Die Spannugnsversorgung wird insgesamt auch immer opulenter. Bis 17 Phasen kann man nun nutzen, um der eingesetzen CPU alle Leistung zu entlocken. Das MSI MEG Z590I Unify setzt beim RAM auch die Messlatte sehr hoch. Bis zu 5600 MHz sollen möglich sein.
Die Preise für High-End-Grafikkarten haben in den letzten Jahren immer wieder für Kopfschütteln gesorgt. Doch könnte nun eine Wende bevorstehen? Aktuelle Berichte zeigen, dass die ASUS ROG...
Nintendo geht neue Wege in der digitalen Spieleverwaltung und kündigt mit den virtuellen Softwarekarten ein innovatives System an. Dieses neue Konzept soll es Spielern erleichtern,...
Einige Testberichte in Sachen RTX 5090 für Laptops sprechen von einer holprigen Einführung, so war es lange unklar, wie es mit der Verfügbarkeit der Geräte aussieht und auch die Tester...
Die bekannte deutsche Hardware- und Elektronik-Handelsplattform Mindfactory hat offiziell ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet (wir berichteten). Damit reagiert das...
Die Gerüchte um die Nintendo Switch 2 verdichten sich, und Fans weltweit warten gespannt auf offizielle Informationen zum Preis, Verfügbarkeit und technischen Spezifikationen. Aktuell vermehren...
Mit dem ASUS ROG STRIX Z690-A Gaming Wifi schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von ASUS an, welches auf dem Intel Z690 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Tomahawk WiFi schauen wir uns wieder ein Tomahawk ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Mortar WiFi schauen wir uns heute wieder ein Micro ATX Mainboard der Mittelklasse an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem Pro B660M-A DDR4 schauen wir uns heute ein Micro ATX Mainboard der Einsteigerklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den Sockel 1700 der...
Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...