Software
Bei der Software gibt es nichts neues - zumindest im Vergleich mit den aktuellen Geschwister-Boards. Das B450 Tomahawk Max setzte noch auf das ältere Command Center, wohingegen beim B550 Tomahawk nun das Dragon Center seinen Einsatz findet. Dieses ist wiederum nicht anders aufgebaut als bei den anderen aktuellen MSI Platinen. Man hat hier nun die gesamte Kontrolle über das Board, inklusive Lüftersteuerung, OC-Funktionen, Netzwerk-Überwachung sowie Beleuchtung. Insgesamt scho eine gute Lösung, wobei Punkte wie die Lüftersteuerung auch gerne etwas offensichtlicher eingearbeitet werden dürften.









