Eigentlich wurden die neuen Mainboards mit Intel Z390 Chipsatz zeitgleich mit den Intel Core Prozessoren der neunten Generation vorgestellt. ASRock hatte zu dem Zeitpunkt auch bereits ein breites Lineup am Start. Fast ein halbes Jahr später hat der Hersteller dieses jedoch u. a. um ein neues Top-Modell ergänzt: das ASRock Z390 Phantom Gaming X. Dieses ist natürlich mit etlichen Funktionen versehen, die das Gamer- und auch Übertakter-Herz höher schlagen lassen sollen. Welche Auswirkungen das Board auf unseren Puls hatte, offenbart der folgende Test.
Mit der Einführung der Z390 Mainboards hat ASRock die Fatal1ty-Serie eingestellt. Deren Platz soll fortan die Phantom Gaming-Serie einnehmen. Die Modelle erstrecken sich beim Intel Sockel LGA1151 vom Phantom Gaming 4, SLI, 6, 7 und 9 bis zu hier vorgestellten Phantom Gaming X. Das Z390 Phantom Gaming 7 wurde dabei ebenfalls erst zum Zeitpunkt des X präsentiert und teilt sich mit diesem eine ähnliche Ausstattung und Optik. Das Erscheinungsbild hat der Hersteller mit den beiden neueren Brettern nämlich auch noch einmal überarbeitet.
Einer der Neuerungen ist unter anderem, dass man dem Phantom Gaming X nun WiFi 6 spendiert hat, was zum Zeitpunkt des Phantom Gaming 9 noch nicht wirklich vertrieben wurde. Die weiteren Unterschiede zur einstigen Top-Platine sind weniger offensichtlich, weshalb wir uns das Board genauer angeschaut haben.
Lieferumfang
Auch wenn der Karton des ASRock Z390 Phantom Gaming X riesig ist, fällt der Lieferumfang nicht sonderlich üppig aus. Das wichtigste ist aber enthalten. Hierzu zählen vier SATA3 Kabel, die WiFi-Antenne und drei Sets aus M.2-Schrauben und -Standoffs. Damit man übehaupt den Zugang zu den Gewinden der M.2 Steckplätze erhält, liegt zudem ein Torx-Schraubendreher bei um den großen Kühler demontieren zu können. Eine SLI-HB Brücke ist ebenfalls enthalten, obwohl das Zeitalter von Dual-GPU-Systemen eigentlich mittlerweile beendet sein sollte. Über ein paar Aufkleber um den Phantom Gaming-Look im System zu verbreiten wäre eine nette Ergänzung gewesen.
Die Spezifikationen
Als Speerspitze des Intel Z390 Angebots kommt das Phantom Gaming X natürlich mit der vollen Hütte um die Ecke. Besonders hervorzuheben sind hier die drei Netzwerkanschlüsse mit zweimal 1Gbit und einmal 2,5Gbit sowie der WLAN 6 Adapter (Intel AX200). Auch die Anzahl der USB 3.2 Gen2 Anschlüsse ist mit insgesamt fünf auch sehr positiv. Dazu gesellen sich noch acht USB 3.2 Gen1 Anschlüsse. Auch die Audio-Sektion ist mit dem ALC1220 Codec, NE5532 Kopfhörerverstärker sowie Creative Sound Blaster Cinema 5 Software gut aufgestellt. Für Übertakter ist eine 14 phasige Spannungsversorgung mit hochwertigen Komponenten und einige zusätzliche Features (Backup Bios, LN2 Mode, Cold Bug Killer etc) sowie ein umfassendes UEFI vorhanden. Mit dreimal M.2 und achtmal SATA3 ist man auch für umfangreiche Storage-Ausbauten gerüstet.
ASRock Z390 Phantom Gaming X - im Überblick | |
---|---|
Mainboard-Format | ATX |
Bezeichnung | ASRock Z390 Phantom Gaming X |
Sockel | LGA 1151 |
Preis | ~332€ |
Hersteller-Homepage | |
Chipsatz-Eckdaten | |
Chipsatz | Intel Z390 Chipsatz |
Speicherbänke und Typ | 2x DDR4 bis zu 4266MHz+ (OC) - Dual Channel |
Arbeitsspeicher (RAM) | max. 128 GB |
SLI / CrossFire | 2-Way / 3-Way CrossFireX |
Phasen | 14 Phasen (6x 2 + 1x 2) |
Stromanschlüsse | 1x 8-PIN EPS 1x 4-PIN 12V 1x 24-PIN-ATX |
Features-Keyfacts | |
PCI-Express | 3x PCIe 3.0 (x16/-/-, x8/x8/-, x8/x4/x4) 2x PCIe 3.0 x1 |
Serial-ATA- und M.2 | 8x SATA 6G 1x M.2 PCIe x4 Gen 3.0 & SATA - 2242, 2260, 2280 1x M.2 PCIe x4 Gen 3.0 & SATA - 2260, 2280 1x M.2 PCIe x4 Gen 3.0 & SATA - 2242, 2260, 2280, 22110 |
RAID | SATA: 0/1/5/10 |
USB | 5x USB 3.1 Gen2 (3x Typ-A; 1x Typ-C, 1x über Front-Header) 8x USB 3.1 Gen1 (4x I/O-Panel; 4x über Front-Header) 3x USB 2.0 ( 3x über Front-Header) |
Grafikschnittstellen | 1x HDMI 1.4 1x DisplayPort 1.2 |
Thunderbolt | AUC Connector (5-PIN) |
LAN | 1x 2,5Gbit LAN (Dragon RTL8125AG) 1x Gbit LAN (Intel I291-V) 1x Gbit LAN (Intel I211-AT) |
WLAN | Intel 802.11ax Wifi Module (bis zu 2,4Gbps) |
Fan-Header | 1x CPU-Lüfter 1x AiO-Pumpe 6x System-Lüfter |
Beleuchtung | 3x Zonen 2x 5050-Header 1x WS2812b Header |
Audio | Realtek ALC1220 5x Analog (3,5mm Klinke) 1x Toslink |
Sonstiges |
|