Lüftersteuerung / Softwarepaket
Command Center
Das Command Center kommt auch beim MSI MEG X399 Creation in seiner gewohnten Form zum Einsatz. Auf der Startseite kann man den Multiplikator verändern sowie die Lüfterkurve der CPU einstellen. Geht man die Hauptreiter nach rechts, so kann man die Speicherspannung verstellen und den Game Boost aktivieren. Interessanterweise werden hier nur die Taktstufen der Threadripper 1000 CPUs abgebildet. Vom 2990WX und 2950X keine Spur.
Bei den Subeinstellungen ist das Bild auch ähnlich zu den bisherigen Platinen, nur ist die Einstellvielfalt deutlich gesteigert. So kann man deutlich mehr Feintuning an den Spannungen treffen und auch die unzähligen Fan-Header zollen ihren Tribut. Auch bei der grafischen Darstellung der Temperaturen und Drehzahlen sind viele Elemente anzutreffen. Man kann hier übrigens die Position der Lüfter per drag&drop ändern, wodurch man visuell eine bessere Zuordnung der Lüfter im Gehäuse erreichen kann.
MSI Gaming App
An der Gaming App hat sich auch kaum etwas getan. Sie sieht eigentlich immer noch so aus wie bspw. zu Z270 Zeiten und auch die möglichen Einstellungen wurden nicht abgeändert. Tastatur und Maus sowie generele Performance-Modi können hier eingestellt werden.
MSI Gaming Lan Manager
Den Gaming LAN Manager haben wir in dieser Form auch schon des öfteren angetroffen. Viel braucht man nicht zu der Funktionsweise erklären. Man kann eine Datenpriorisierung vornehmen und die Netzwerkauslastung etwas beobachten und analysieren.
MSI Mystic Light
Mystic Light kommt hier in seiner neusten Form zum Zuge. Die Software wirkt nun frischer und ist einfacher strukturiert bzw. intuitiver bedienbar. Am linken Rand wählt man die Effekte, unten die Farbe, Geschwindigkeit und Hellkigkeit und in der Mitte den jeweiligen Header oder die jeweilige Zone. Beim CREATION sind das schon ein paar. Sie agieren zum großteil getrennt voneinander, jedoch nicht bei allen Effekten.
Realtek HD Audio Manager
Hier gibt es eine kleinee Neuerung, denn der Realtek Treiber bzw. die Software wird nun über den Microsoft Store geladen, insofern man Windows 10 nutzt. Die Einstellungen sind eigentlich identisch geblieben, aber auch hier wurde die Optik angepasst. Der Reiter mit den Efffekten fehlt vollständig, da zusätzlich auch Nahimic 3 genutzt werden kann.
Nahimic 3
Nahimicc 3 wird ebenfalls über den Microsoft Store geladen und wirkt auch etwas frischer. Die Bedienung und der Funktionsumfang sind grundsätzlich identisch geblieben, nur, dass man HD Audi Recorder 2 eingespart hat. Der Sound Tracker ist weiterhin vorhanden, ebenso die Möglichkeit den Klang feinzutunen.