Messwerte: Temperatur
Wie bereits eine Seite zuvor geschrieben, wurden alle Kühler unter identischen CPU-Bedingungen getestet. Die ermittelten Testergebnisse entsprechen ausschließlich denen der Komponenten unseres Testsystems. Abweichende Konfigurationen dieser Hardware-Zusammenstellung haben unausweichliche Änderungen, der von uns erzielten und dargestellten Messwerte zur Folge. Neben der Fixierung des Takts sowie der Spannung des Prozessors, wurde auch die Drehzahl der Lüfter im Gehäuse auf 600 U/min fixiert, so ergibt sich eine ideale Vergleichsgrundlage aller Modelle.
Für die Wertermittlung und Interpretation dieser ist es wichtig zu nennen, dass wir gleich die drei eingangs benannten Kühler durchgemessen haben. Zum einen die beiden neuen Kühler, sowie auch den Dark Rock Pro 4, da die Messwerte aus 2018 stammten, war hier keine Validität mehr gegeben, um diese auch auf Augenhöhe zu bewerten.
Auch wenn der Dark Rock Pro 4 nochmal von uns nachgemessen wurde, wollen wir die Testergebnisse der beiden neuen Kühler primär für sich allein bewerten, haben aber dennoch immer die Werte des älteren Modells im Hinterkopf.
Der Dark Rock Pro 5 und Elite werden grundlegend mit Quiet- und Performance-Modus beworben, bei denen der vordere und mittlere Lüfter jeweils andere Drehzahlen an den Tag legen. In unserem Fall haben wir dieses System ausgehebelt und zum Zwecke der Vergleichbarkeit mit fixen Werten gearbeitet.
Das Wichtigste bei einem Top-Kühler dieser Gattung ist doch, wie gut performt er. Ganz pauschal kann man sagen, dass der „Elite“ in unserem Umfeld und mit dem hier aufgezeigtem Vergleichsportfolio sehr gut dasteht, auch wenn der Elite und der normale Dark Rock Pro 5 im letzten Tabellenzehntel nicht an die Spitzenmodelle von Noctua herankommen
Wie man wunderbar sehen kann, habe beiden „5er-Modelle“ einen deutlich sichtbaren Leistungsvorteil gegenüber dem Dark Rock Pro 4. Gerade im niedrigen Drehzahlbereich wird dies mit mehreren Grad sichtbar und ist oftmals ein entscheidender Faktor, wenn es um einen guten Mix aus Lautstärke und Leistung geht. Lautstärke ist ein gutes Stichwort, auf der nächsten Seite betrachten wir die Messwerte dieser Kategorie