Lieferumfang & Kühlermontage
Der Lieferumfang kann als typisch Noctua beschrieben werden. Dem NH-U9S chromax.black liegt ein Schraubendreher, ein Low-Noise-Adapter sowie Wärmeleitpaste bei. Das Montagematerial ist ebenfalls schwarz, aber etwas anders als bspw. beim NH-D15S chromax.black. Denn die Brücken für die AMD Montage fallen aufgrund der Ausrichtung der Schraubpunkte anders aus.
- Intel: LGA2066, LGA2011-v3, LGA2011, LGA1151, LGA1150, LGA1155, LGA1156
- AMD: AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1
Montage auf Sockel AM4
Auch beim NH-U9S chroax.black vertraut Noctua auf die AMD Backplate. Diese wird im ersten Schritt von den beiden Brücken befreit. Anschließend braucht man im Fall von AM4 die grauen Abstandshalter, welche über die Löcher gelegt werden. Auf diese legt man dann schon die beiden langen Brücken, welche mit den beiliegenden schwarzen Schrauben fixiert werden. An diesen wird dann der Kühler angeschraubt. Der Lüfter muss zuvor abgenommen werden, da man sonst nicht an die vordere Schraube gelangt. Wie man sehen kann, gibt es auf dem MSI MPG B550 Gaming Carbon WiFi Platz in alle Richtungen.
Montage auf Sockel 115X & 1200
Bei den Intel-Mainstream-Sockeln braucht es die beiliegende Backplate. Der gesamte Montage-Mechanismus erinnert dann hier auch wieder bspw. den Noctua NH-D15 chromax.black, was natürlich nicht negativ zu bewerten ist. Hat man sie aufgelegt, werden auf der Gegenseite die Intel-Abstandshalter auf die Stehbolzen geschoben und anschließend die Brücken aufgesteckt. Für Fixierung sorgen die Rändelmuttern, welche mittel Kreutz-Schlitz noch fester angezogen werden können. Danach kann man schon den Kühler anschrauben. Auch beim kompakten Biostar H310MHD Pro gibt es keine Kompatibilitäts-Probleme.