Lieferumfang & Kühlermontage
Die Montage des NH-D15S chromax.black erfolgt weiterhin per SecuFirm2 System. Dieses kommt auch bei allen anderen Kühlern des Herstellers zum Einsatz und kann als simpel und sicher bezeichnet werden. Der benötigte Kreuz-Schlitz-Schraubendreher liegt wieder bei, ebenso wie eine Spritze der NT-H1 Wärmeleitpaste. Ein Low-Noise-Adapter darf natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt kein Unterschied zum normalen NH-D15S, außer, dass die Brücken und Schrauben ebenfalls schwarz gehalten sind.
- Intel: LGA2066, LGA2011-v3, LGA2011, LGA1151, LGA1150, LGA1155, LGA1156
- AMD: AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1
Montage auf dem Sockel AM4
Bei der Montage auf den Sockeln von AMD kommt immer die originale Backplate zum Einsatz. Der Unterschied zwischen dem Sockel AM4 und den älteren besteht nur in der Auswahl der Bohrungen in den Brücken sowie den verschiedenen Abstandhaltern. Die Montage selbst ist einfach erklärt: Man demontiert die originalen Halterungen, setzt die Abstandhalter auf, legt die Brücken auf und fixiert diese mit den beiliegenden Schrauben. Danach kann man schon den Kühler aufsetzen und befestigen. Auf dem MSI MPG B550 Gaming Carbon WiFi bleibt der erste PCIe Slot weit entfernt. Anhand des ersten M.2-Steckplatzes sieht man auch, dass selbst eine höhere Positionierung keine Probleme bereiten sollte. Selbst mit dem hohen Corsair Dominator Platinum RGB gibt es keine Probleme.