Fazit
Der Noctua NH-D15 chromax.black ist im Grunde "nur" ein aufgehübschter NH-D15, welcher sich nun im komplett schwarzen Kleid präsentiert. Das mag nicht jedem wichtig sein, aber der Hersteller kann nun schon auch ein anderes Publikum ansprechen. Denn viele wurden mit den braunen Lüftern nicht wirklich warm. Im Vergleich mit dem normalen NH-D15 fällt der Aufpreis von ~10€ dabei schon human aus, allerdings liegt der Kühler somit schlußendlich bei ~97€, was schon eine Hausnummer ist. Ein be quiet! Dark Rock Pro 4 oder Zalman CNPS20X mit ähnlichem Leistungs-Niveau kosten ~27€ weniger. Der Hersteller macht es sich also nicht unbedingt leicht. Zu den Pro-Argumenten gehört hier noch immer die lange Garantiezeit von sechs Jahren.
Ansonsten ist das Lautstärke-Leistungs-Niveau der drei Dual-Tower-Kühler recht ähnlich. Im unteren Drehzahlbereich arbeitet der NH-D15 allerdings noch einmal einen hauch leiser als die Konkurrenz bzw. beginnt der Zalman Kühler seine Arbeit mit einer höheren Grundlautstärke. Zu den Pluspunkten des Kühlers zählt aber auch weiterhin das simple Montage-System. Und auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Das betrifft auch die Beschichtung, welche robuster wirkt als beim Dark Rock Pro 4. Im Gegensatz zu diesem muss man sich aber auch mit einer hohen Bauhöhe abfinden, wenn der RAM im Weg ist. Ein NH-D15S chromax.black könnte hier Abhilfe schaffen und dürfte nicht deutlich an Leistung verlieren.
In der Summe kann man aber schon sagen, dass der Noctua NH-D15 chromax.black ein Top-Produkt ist und sichert sich damit auch den Gold-Award. Den Silent-Award verwehren wir ihm, da der Dark Rock Pro 4 auch bei maximaler Leistung leiser bleibt.