Messwerte: Temperatur
Wie bereits eine Seite zuvor geschrieben, wurden alle Kühler unter identischen CPU-Bedingungen getestet. Die ermittelten Testergebnisse entsprechen ausschließlich denen der Komponenten unseres Testsystems. Abweichende Konfigurationen dieser Hardware-Zusammenstellung haben unausweichliche Änderungen der von uns erzielten und dargestellten Messwerte zur Folge. Neben der Fixierung des Takts sowie der Spannung des Prozessors, wurde auch die Drehzahl der Lüfter im Gehäuse auf 600U/min fixiert, so ergibt sich eine ideale Vergleichsgrundlage aller Modelle.
"Masse ist Macht" trifft beim Cooler Master MasterAir MA620M nicht zu, wie man bei der reinen Betrachtung der Leistung sehen kann. Im Testfeld ordnet er sich mehr oder weniger ganz hinten ein und wird dabei sogar von deutlich kleineren und vor allem günstigeren Kühlern wie bspw. dem Cooler Master Hyper 212 Black Edition überholt. Besonders "erschreckend" ist der Abstand zu den anderen Dual-Towern wie dem be quiet! Dark Rock Pro 4 und Zalman CNPS20X. Bei 800 U/min beträgt er über 25°C, wobei dies auch jeweils zwei Lüfter einsetzen. Dennoch enttäuscht der Kühler hier.