Leistung
Damit der Corsair QL120 RGB nicht komplett alleine im Diagramm vorzufinden ist, wurde der Corsair HD120 RGB auch noch einmal getestet, weitere Modelle werden ffolgen. Wie man sieht, generiert der QL120 bei gleicher PWM Stufe einen geringeren Luftstrom, wobei der Abstand mit ~20m³/h relativ konstant bleibt und auch nicht gerade wenig ist.
Das Netz des eingebrachte Radiator misst 25mm in der Dicke. Bei beiden Modellen nimmt die Leistung hier stark ab. Der Vorsprung des HD120 gegenüber dem QL120 bleibt relativ ähnlich, wobei sich der neue Lüfter im höheren PWM Bereich etwas annähert.
Lautstärke
Interessant ist dabei natürlich, wie Laut die beiden Lüfter dabei zu Werke gehen. Zunächst einmal der Vergleich des Geräuschpegels im Zusammenhang mit der Drehzahl. Wie man sieht, ist der HD120 RGB immer etwas lauter, wobei der Abstand im höheren Drehzahlbereich sich etwas spreizt. Der QL120 scheint also etwas weniger Leistung zu erzeugen, allerdings arbeitet er scheinbar auch durchweg leiser.
Das Bild ändert sich auch nicht, wenn man wieder den besagten Radiator in die Messung einbringt. Hier fällt die Messung sogar noch etwas mehr zugunsten des QL120 RGB aus.
Lautstärke in Abhängigkeit der Leistung
Bringt man die beiden Eigenschaften Leistung und Lautstärke zusammen, ergeben sich folgende Diagramme. Hier sieht man, dass die beiden Lüfter ein sehr ähnliches Verhältnis zwischen Leistung und Geräuzschpegel vorweisen, wobei der QL120 insgesamt auch leiser betreibbar ist, dabei aber auch deutlich weniger Leistung erzielt.
Mit Radiator zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Corsair QL120 RGB kann zwar leiser arbeiten, generiert aber dabei auch weniger Luftstrom. Auf der andere Seite kann der HD120 RGB einen deutlich höheren Luftstrom generieren, allerdings auf Kosten des Geräuschpegels. Die letzten ~20m³/h gehen somit einher mit der doppelten Lautstärke.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Corsair QL120 RGB gegenüber dem HD120 RGB im Mittel etwas bis deutlich leiser arbeitet, allerdings auch nicht dessen Leistungswerte erzielen kann. Das liegt natürlich auch daran, dass der HD120 eine deutlich höhere maximale Drehzahl erreichen kann.