Die Luftkühler des österreichischen Herstellers Noctua stehen schon lange für Premium-Produkte. Die Verarbeitung und Leistung der einzelnen Modelle sucht in der jeweiligen Klasse oft seinesgleichen. Kritik muss sich der Hersteller jedoch trotzdem immer wieder anhören, so auch von uns beispielsweise im Threadripper-Kühler-Roundup. Denn das Erkennungszeichen des Herstellers ist die spezielle Farbkombination der Lüfter. Diese haben immer einen beigen Rahmen und einen braunen Rotor. Für Modder waren sie daher meistens ein Dorn im Auge. Nun hat der Hersteller mit der Chromax-Zubehör-Serie selber für Abhilfe gesorgt und bringt mächtig Farbe ins Spiel.
Folgend ein Bild eines aufgeräumten Builds, welcher ein wenig unter der Optik der Serien-Lüfter leidet - zumindest unserer Meinung nach. Ein kleiner Tipp bei Noctua Lüftern ist immer, dass man im Inneren auf eine blaue Beleuchtung setzt. Durch die additve Farbmischung erhält man nämlich beinahe eine weiße Optik (Gelb + Blau = Weiß). Wir haben das auch mal demonstriert. Eine richtige "Lösung" kann das natürlich nicht sein.
Nun hat der Hersteller mit der Chromax-Serie hier aber Hand angelegt und umfangreiches Zubehör für die Luftkühler vorgestellt, welche eine individuelle Optik zulassen. Man hat sich mit den Chromax.black.swap Lüftern aber nicht nur der Kritik an den Lüftern angenommen, sondern auch Cover für die Luftkühler entwickelt. Mit den Chromax Kabeln hat man letztendlich noch mehr Spielraum bei der Anpassung der Farbgestaltung im Rechner. Denn passend zu den bunten Entkopplern der Lüfter, werden die Kabel in den identischen Farben angeboten. Wir haben uns die Chromax-Serie genauer angeschaut und teilen auf den folgenden Seiten unsere Eindrücke. Ohne Spoiler wollen wir die erste Seite des Kurztests aber nicht stehen lassen. Nachfolgend ein erster Eindruck, was die Chromax-Serie für ein Modding-Potential mitbringt.