Lieferumfang
Wie bei seinen schon getesteten Geschwistern auch, ist die Verpackung im Noctua-Typischen Look gehalten. Da es auch bei diesem Lüfter viele spezielle Eigenschaften gibt, die auch erklärt werden wollen hat Noctua wieder an der Rückseite ein Türchen eingebaut, auf dem alle wichtigen Erläuterungen zum Lüfter stehen.
Beim Zubehör war der Hersteller, wie bei den bereits getesteten NF-P12 PWM oder den NF-F12 PWM auch, relativ spendabel. Vier Anti-Vibration-Compensatoren, 4 Lüfterschrauben, 4-Pin-Molex auf 3-Pin-Molex Adapter, Low-Noise- und Ultra-Low-Noise-Adapter. Mit diesem Zubehörpaket kann wohl jeder etwas anfangen .
Ein Manko haben wir gefunden. Dies ist allerdings Meckern auf sehr hohem Niveau. Eine der Lüfterschrauben war nämlich schlecht Verarbeitet. Da man auf diese durch die Anti-Vibration-Compensatoren verzichten kann, wird es dem durchschnittlichen Nutzer gar nicht auffallen.
Technische Daten
Mittlerweile ist vermutlich bekannt, dass die Lüfter von Noctua mit einer langen Featureliste bestechen, bei der auch die eine oder andere Innovation zu finden ist. Verbaut wurde das alt bewährte SSO-Gleitlager, welches enorm zur Laufruhe und zum angenehmen Lautstärkeverhalten des Lüfters beitragen soll. Auch die Rotorblätter wurden an den Enden speziell angepasst, sodass sie nun eine größere Auflagefläche besitzen und somit 10% mehr Luft bei gleicher Lautstärke fördern. Durch die mitgelieferten Adapter kann man den Lüfter optional auf zwei weitere niedrigere Spannungsstufen drosseln, sodass die Geräuschkulisse weiter gesenkt wird. Die Lüfter werden laut Noctua für die Gehäusebelüftung und den Gebrauch an Radiatoren und Kühlern mit breitem Finnenabstand empfohlen.
Format | 120x120x25 mm |
Anschluss | 3-Pin |
Lagertyp | SSO-Bearing |
Blattgeometrie | NF-S12B Blade Design mit BBT |
Umdrehungsgeschw. (+/-10%) | 1200 RPM |
Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%) | 900 RPM |
Umdrehungsgeschw. mit U.L.N.A. (+/-10%) | 600 RPM |
Volumenstrom | 100,6 m³/h |
Volumenstrom mit L.N.A. | 75,8 m³/h |
Volumenstrom mit U.L.N.A. | 49,2 m³/h |
Geräuschentwicklung | 18,1 dB(A) |
Geräuschentwicklung mit L.N.A. | 10,6 dB(A) |
Geräuschentwicklung mit U.L.N.A. | 6,2 dB(A) |
Statischer Druck | 1,31 mm H2O |
Statischer Druck mit L.N.A. | 0,76 mm H2O |
Statischer Druck mit U.L.N.A. | 0,34 mm H2O |

3 Drehzahloptionen für höchste Flexibilität
Die FLX (Flexibility) Version bietet über die mitgelieferten Low-Noise und Ultra-Low-Noise Adapter 1200, 900 und 600rpm Einstellungen und ermöglicht so eine Feinabstimmung für maximale Förderleistung oder höchste Laufruhe.
Smooth Commutation Drive 2
Die neueste, weiterentwickelte Version von Noctuas SCD-Antriebssystem garantiert durch die Elimination von Drehmomentschwankungen und Switching-Noises hervorragende Laufruhe.
SSO-Bearing
Noctuas bewährte SSO-Bearing Technologie ist zu einem Synonym für hervorragende Langzeitstabilität und minimales Betriebsgeräusch geworden.