Bios
Das Bios ist wie man es von MSI-Mainboards her kennt, strukturiert und übersichtlich aufbereitet und bietet alle Funktionen die man sich von einem High-End-Mainboard wie dem MSI MEG Z690I eben erwartet.
Neben den üblichen Features wie OC und dem Hardware-Monitor, verfügt das System schon über eine vorkonfigurierte Lüfterkurve für den CPU-Kühler und verbauten Lüfter. An dieser sollte man jetzt nicht unbedingt herumstellen, ist aber auch gar nicht nötig, denn das System agiert schlüssig unter Last und so sollte man der MSI-Vorgabe vertrauen um keine Probleme zu verursachen. "Never touch a running system" oder wie heißt das gleich noch?!
MSI-Center
Auch darf das MSI-Center nicht fehlen, welches auf der Windows 11 Plattform schon vorinstalliert ist und diverse Einstellungen, die man sonst nur im Bios vorfindet, eben auch auf der Windows-Oberfläche einstellbar macht. Neben dem User-Scenario, welcher regelt wie das System sich verhalten soll, stehen natürlich auch OC-Parameter zur Verfügung, welche CPU und RAM betreffen.
Aber auch die Beleuchtung kann bzw. muss im MSI Center durch das Add-On Mystic Light geregelt werden. Hier kann der Nutzer wählen entweder aus vordefinierten Farbeffekten oder eben auch statische Farben festlegen und das auch in Profilen hinterlegen.
Leistungsvergleich: MSI-Center Silent vs. Extreme Performance
Interessant sind die vordefinierten System-Parameter: Silent, Balancend und Extreme Performance, welche die Leistung steigern oder eben auch absenken um die Geräuschkulisse so niedrig wie möglich zu halten.
Der Unterschied zwischen Extreme-Performance und Silent ist in der Performance aber schon deutlich spürbar. Zwar dümpelt das Trident X System im Silent-Modus mit gerade mal einem leisen Rauschen (um die 36db(A)) umher, kastriert das System aber stark ist der Leistung, was sich im 3DMark deutlich zeigt. Für ein weniger forderndes Spiel aber sicherlich immer noch ausreichend Leistung, wenn man mal leiser unterwegs sein möchte.