Corsair 7000D Airflow newsbildMit dem Corsair 7000D Airflow (und iCUE 7000X RGB) bietet der Hersteller nach dem Corsair Obsidian 1000D seit längerer Zeit wieder einen neuen Full-Tower an. Die großen Dimensionen des neuen Rahmens eröffnen dabei sehr viele Optionen für die Belüftung. Vor allem das 7000D Airflow ist auf diese optimiert worden, indem die Front wenig Widerstand für einströmende Luft in den Weg stellt. Insgesamt verfolgt man dabei das Konzept des Corsair 5000D Airflow, bietet aber mehr Platz.

cooler master masterbox 540 newsbildDas Design des Cooler Master MasterBox 540 kann man durchaus als extrovertiert bezeichnen. Entgegen der aktuellen Trends setzt es weder auf gerade Linien, noch auf eine großzügige Luftzufuhr. Dafür erfüllt das 540 den Trend der ARGB-Beleuchtung zumindest in Front in umfassenden Maße. Als cooles Feature kann man hier schon das Entfernen des Deckels nennen, alles andere über den Midi-Tower erfährt man im folgenden Test.t

MSI MPG Sekira 500X NewsbildDas MSI MPG Sekira 500X sieht dem Sekira 100P schon etwas ähnlich, ist aber ein deutlich größeres ATX-Gehäuse. Es ist so groß wie die Verpackung des genannten Geschwister-Gehäuses. Als "X-Variante" erhält der Käufer hier vier 200 mm und einen 120 mm ARGB-Lüfter nebst Controller. Wie der Hersteller die opulente Platzgestaltung nutzt und wie das Gehäuse sich bei den Temperaturen schlägt, klärt der folgende Testbericht.

msi mpg sekira 100p newsbildNachdem MSI den Sprung in den Gehäuse-Markt gewagt hat, folgen neue Gehäuse in hohem Tempo. Zeit also sich mal eins der Gehäuse des Mainboard- und Grafikkarten-Spezialisten anzuschauen. Den Anfang macht das MSI MPG Sekira 100P. Der Midi-Tower kommt in dieser Variante ohne RGB-Beleuchtung aus, weiß aber durch andere Qualitäten zu überzeugen. Welche das sind, erfährt man im folgenden Test.

Corsair 5000D Airflow 52Mit dem Corsair 5000D Airflow bzw. der gesamten 5000er Gehäuse-Serie erweitert der Hersteller sehr umfangreich, sein bestehendes Portfolio um zahlreiche Varianten. Entweder klassisch, oder optisch auffällig, für die meisten dürfte etwas dabei sein. Mit dem Corsair 5000D Airflow haben wir uns die vermeintlich kühlstärkste Version ins Haus geholt und auf den Prüfstand gestellt. Die Erwartungen waren hoch, hat die 4000er Serie doch bereits schon sehr gut abgeliefert.

Corsair 4000X RGB newsVor einigen Wochen wurden mit dem Corsair 4000D Airflow und dem Corsair 4000X RGB zwei neue Serien etabliert, welche viele Anforderungsprofile abdecken sollen. Das besagte 4000D hatten wir bereits ausführlich vorgestellt, nun folgt das ab Werk mit iCUE angebundenen Lüftern 4000X RGB. Wir waren auf die Leistungsfähigkeit des Gehäuses gespannt, ist die Front doch mit einem geschlossenen Glaselement versehen.

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte