Fazit
Corsair hat mit der Einführung der 5000er Serie konsequent an der eigenen Gehäusegestaltung festgehalten und den schon sehr guten 4000er-Modellen (4000X RGB - 4000D Airflow) ein größeres Gehäuse zur Seite gestellt. Daraus resultieren viele Vorteile und Neuerungen die zum einen sinnvoll sind, praktisch und toll umgesetzt. Gleichermaßen kann der Kunde zwischen dezent und ausfallend wählen. All diese Punkte bringen aber auch gleichermaßen eine Verdopplung des Kaufpreises mit sich und bei der man ganz viel andere Konkurrenz um sich hat.
Die Features welche das Gehäuse bietet, ganz gleich welche Version, sind wirklich toll und funktional. Gerade auch in Bezug auf die mögliche Montage einer Wasserkühlung bekommt man hier viele Details geboten, die einem das „Leben“ vereinfachen. Wehrmutstropfen an dieser Stelle: die Lüftertausstattung ab Werk können wir nicht ganz nachvollziehen. Hier hätte es definitiv, zu mindestens in der Front, 140er Modelle sein dürfen – auch gemessen an der UVP des Herstellers. Sicherlich gibt es hier und da einige wenige Kritikpunkte, in summe hat Corsair aber ein wirklich tolles Gehäuse hingestellt, dass haptisch und optisch sehr hochwertig auftritt. Wie so oft gilt auch der Satz: mit ein wenig Individualisierung lässt die Leistung deutlich steigen, leider aber immer mit Mehrkosten verbunden.
Speziell aber die Montage hatte es uns angetan, da sie doch wirklich zum großen Teil kinderleicht von Statten gehen kann und auch nicht viel Werkzeug benötigt. Auch die seitliche Radiator-Option stellt eine weitere Alternative im Chassis dar. Schön ist auch die Einfachheit der Top- und Frontblenden, die sich sehr einfach und schnell lösen lassen, sodass binnen Sekunden ein Zugriff auf den Innenraum möglich ist. In Summe zeigt sich das Gehäuse sehr Anwenderfreundlich, offenbart aber ein paar kleine Schwächen, die man nur mit etwas monetärem Zutun abstellen kann. Dennoch überwiegt einfach das Gesamtpaket, welches von uns eine Kaufempfehlung nach sich zieht.
Corsair 5000D Airflow
- hochwertige Verarbeitung & hochwertige Anmutung
- sehr durchdachtes Gesamtkonzept
- kleine aber feine Details
- USB 3.0 & 3.1 Type-C Stecker
- ausreichend Platz auf der Gehäuse-Rückseite
- Kabelmanagement-Optimierungen mitsamt Tür
- gutes Kühlpotential bei "korrekter" Montage
- bei geregelter Lüfterdrehzahl sehr leise
- zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für Wakü & Airflow
- hohe Radiator-Kompatiblität (u.a. Push-Pull im Top)
- Lüfter-PWM-Hub (bis zu 6 Stück)
- werkzeugloses Konzept stak ausgeprägt
- Demontage der Seitenpanels (Wakü) etwas fummelig
- keine HDD-Entkopplung
- Lüfterausstattung hätte besser sein können
- im Heck nur 120mm Lüfter möglich
- nur max. vier 140mm Lüfter gleichzeitig verbaubau
