Impressionen Innen
Beim Innenraum setzt Cooler Master auf zweckdienlich und so ist dieser einfach aber mit den wichtigsten Features ausgestattet. Leider verzichtet man auf Gummidurchführungen bei den Öffnungen.
Durch die kompakten Maße des Q300L bleibt natürlich auch etwas Flexibilität und Platz auf der Strecke. So ist kein Festplattenrahmen vorgesehen, nur ein 3.5 Zoll Laufwerk findet im Q300L ihren Platz und zwar auf der Rückseite des Mainboard-Trays. Für SSDs oder andere 2.5 Zoll Laufwerke stehen zwei Plätze auf der Rückseite zur Verfügung. Mehr Möglichkeiten bietet das Gehäuse nicht.
Trotz des geringen Einstiegspreises von unter 40 Euro liefert das Q300L mit einem vorinstallierten Lüfter mit 1000 U/min aus, welcher im Heck des Gehäuses montiert ist.
Als weitere Besonderheit des Q300L ist das modulare I/O-Panel anzusehen. Praktischerweise kann dieses durch das Lösen von vier Schrauben an verschiedenen Positionen im Gehäuse montiert werden, welches gerade für die liegende Position als praktisch sich erweisen könnte. Sogar auf der Rückseite kann dieses montiert werden. Aber dafür wandert dann auch das transparente Kunststoff-Seitenteil mit, da es aufgrund der Aussparung immer mit wandern muss.